|   | 
        Deckblatt | 
    
    
        |   | 
        Inhaltsverzeichnis | 
    
    
        |   | 
        Abbildungsverzeichnis | 
    
    
        |   | 
        Tabellenverzeichnis | 
    
    
        |   | 
          | 
    
    
        | 1 | 
        EINLEITUNG | 
    
    
        |   | 
          | 
    
    
        | 2 | 
        BESTANDSAUFNAHME | 
    
    
        |   | 
          | 
    
    
        | 2.1 | 
        Grenzen
        des Untersuchungsgebietes | 
    
    
        |   | 
          | 
    
    
        | 2.2 | 
        Untersuchungsprogramm | 
    
    
        | 2.2.1 | 
        Beprobungsstrategie | 
    
    
        | 2.2.1.1 | 
        Benthos
        Stromelbe | 
    
    
        | 2.2.1.2 | 
        BenthosKlappstellen | 
    
    
        | 2.2.1.3 | 
        Benthos
        Extraprogramm | 
    
    
        | 2.2.1.4 | 
        Benthos
        Nebenflüsse | 
    
    
        | 2.2.1.5 | 
        Phytoplankton
        Stromelbe | 
    
    
        | 2.2.2 | 
        Material
        und Methoden | 
    
    
        | 2.2.2.1 | 
        Benthos | 
    
    
        | 2.2.2.2 | 
        Plankton | 
    
    
        | 2.2.2.3 | 
        Sediment | 
    
    
        |   | 
          | 
    
    
        | 2.3 | 
        Hydrologische
        Verhältnisse | 
    
    
        |   | 
          | 
    
    
        | 2.4 | 
        Physikalisch-chemische
        Parameter | 
    
    
        | 2.4.1 | 
        Sauerstoffhaushalt
        und Temperatur | 
    
    
        | 2.4.2 | 
        Nährstoffe | 
    
    
        | 2.4.3 | 
        Salzgehalt
        und Trübung | 
    
    
        | 2.4.4 | 
        Sedimentparameter | 
    
    
        |   | 
          | 
    
    
        | 2.5 | 
        Primärproduktion | 
    
    
        | 2.5.1 | 
        Phytoplankton | 
    
    
        | 2.5.1.1 | 
        Allgemeine
        strukturelle Beschreibung | 
    
    
        | 2.5.1.2 | 
        Historische
        Angaben (vor 1960) | 
    
    
        | 2.5.1.3 | 
        Zeitraum
        1960-1987 | 
    
    
        | 2.5.1.4 | 
        Aktueller
        Zeitraum (ab 1988) | 
    
    
        | 2.5.2 | 
        Mikrophytobenthos | 
    
    
        | 2.5.2.1 | 
        Allgemeines | 
    
    
        | 2.5.2.2 | 
        Historische
        Angaben | 
    
    
        | 2.5.2.3 | 
        Zeitraum
        1960-1987 | 
    
    
        | 2.5.2.4 | 
        Aktuelle
        Angaben (ab 1988) | 
    
    
        | 2.5.3 | 
        Chlorophyll | 
    
    
        | 2.5.3.1 | 
        Längsprofile | 
    
    
        | 2.5.3.2 | 
        Querprofile | 
    
    
        | 2.5.4 | 
        Diskussion | 
    
    
        |   | 
          | 
    
    
        | 2.6 | 
        Folgeproduktion
        Tideelbe | 
    
    
        | 2.6.1 | 
        Zooplankton | 
    
    
        | 2.6.1.1 | 
        Die
        Zooplanktonforschung in der Tideelbe im Überblick | 
    
    
        | 2.6.1.2 | 
        Artenspektrum
        des Zooplanktons | 
    
    
        | 2.6.1.3 | 
        Regionale
        Verbreitung einzelner Zooplanktonarten | 
    
    
        | 2.6.1.4 | 
        Häufigkeiten
        des Zooplanktons im Längsschnitt der Tideelbe | 
    
    
        | 2.6.1.4.1 | 
        Gesamtzooplankton
        >500µm (Makrozooplankton) | 
    
    
        | 2.6.1.4.2 | 
        Copepoden
        (Ruderfußkrebse) | 
    
    
        | 2.6.1.4.3 | 
        Cladoceren
        (Blattfußkrebse) | 
    
    
        | 2.6.1.4.4 | 
        Rotatorien
        (Rädertiere) | 
    
    
        | 2.6.1.4.5 | 
        Mysidaceen
        (Spaltfußkrebse) | 
    
    
        | 2.6.1.5 | 
        Die
        Zonierung der Zooplanktongesellschaften | 
    
    
        | 2.6.1.6 | 
        Saisonale
        Fluktuationen des Zooplanktons | 
    
    
        | 2.6.1.7 | 
        Tidebedingter
        Transport des Zooplanktons | 
    
    
        | 2.6.1.8 | 
        Randbereiche
        und Nebenelben der Tide-Elbe | 
    
    
        | 2.6.2 | 
        Zoobenthos | 
    
    
        | 2.6.2.1 | 
        Untersuchungsjahre
        1993 bis 1995 und Literaturvergleich | 
    
    
        | 2.6.2.1.1 | 
        Taxaliste
        und regionale Verbreitung | 
    
    
        | 2.6.2.1.2 | 
        Taxa-,
        Individuenzahlen und Biomassen im Längsschnitt | 
    
    
        | 2.6.2.1.3 | 
        Vorkommen
        und Verbreitung der Taxa, Individuenzahlen und Biomassen
        im Querprofil Pagensand (Strom-km 664) | 
    
    
        | 2.6.2.1.4 | 
        Vorkommen
        und Verbreitung der Taxa, Individuenzahlen und Biomassen
        im Querprofil Lühesand (Strom-km 648) | 
    
    
        | 2.6.2.1.5 | 
        Unterhaltungsbaggerung | 
    
    
        | 2.6.2.1.6 | 
        Die
        Besiedlung in Abhängigkeit vom Substrat | 
    
    
        | 2.6.2.1.7 | 
        Eulitoral
        - quantitative Literaturangaben für wesentliche
        Faunenelemente im Watt der Untersuchungsabschnitte VII
        bis V | 
    
    
        | 2.6.2.2 | 
        Klappstellen | 
    
    
        | 2.6.3 | 
        Fische | 
    
    
        | 2.6.3.1 | 
        Gegenwärtiges
        Artenspektrum und historische Veränderungen | 
    
    
        | 2.6.3.2 | 
        Struktur
        der Fischgemeinschaft und strukturbeeinflussende
        Umweltparameter | 
    
    
        | 2.6.3.3 | 
        Aktuelle
        Bestandssituation und Reproduktion der dominanten
        Fischarten | 
    
    
        | 2.6.3.4 | 
        Wachstum | 
    
    
        | 2.6.3.5 | 
        Konsumtion
        und Produktion | 
    
    
        |   | 
          | 
    
    
        | 2.7 | 
        Folgeproduktion
        Nebenflüsse | 
    
    
        | 2.7.1 | 
        Benthos | 
    
    
        | 2.7.1.1 | 
        Untersuchungsjahre
        und Literaturvergleich | 
    
    
        | 2.7.1.1.1 | 
        Este | 
    
    
        | 2.7.1.1.2 | 
        Lühe | 
    
    
        | 2.7.1.1.3 | 
        Schwinge | 
    
    
        | 2.7.1.1.4 | 
        Oste | 
    
    
        | 2.7.1.1.5 | 
        Pinnau | 
    
    
        | 2.7.1.1.6 | 
        Krückau | 
    
    
        | 2.7.1.1.7 | 
        Stör | 
    
    
        | 2.7.1.1.8 | 
        Ilmenau | 
    
    
        | 2.7.1.1.9 | 
        Vergleich
        der acht Nebenflüsse | 
    
    
        | 2.7.2 | 
        Fische | 
    
    
        | 2.7.2.1 | 
        Fischarteninventar
        in den nördlichen Nebenflüssen | 
    
    
        | 2.7.2.2 | 
        Fischarteninventar
        in den südlichen Nebenflüssen | 
    
    
        |   | 
          | 
    
    
        | 3 | 
        HYDROBIOLOGISCHE
        EINSCHÄTZUNG DES IST-ZUSTANDES  | 
    
    
        |   | 
          | 
    
    
        | 3.1 | 
        Phytoplankton | 
    
    
        |   | 
          | 
    
    
        | 3.2 | 
        Mikrophytobenthos | 
    
    
        |   | 
          | 
    
    
        | 3.3 | 
        Zooplankton | 
    
    
        |   | 
          | 
    
    
        | 3.4 | 
        Benthos
        Tideelbe | 
    
    
        | 3.4.1 | 
        Artenstruktur | 
    
    
        | 3.4.2 | 
        Abschätzung
        von Auswirkungen der Unterhaltungsbaggerung auf das
        Zoobenthos | 
    
    
        | 3.4.3 | 
        Salzgehalt
        und Lage der oberen Brackwassergrenze in bezug auf die
        aktuelle Verbreitung der wirbellosen Bodenfauna im Elbe-Ästuar | 
    
    
        |   | 
          | 
    
    
        | 3.5 | 
        Benthos
        Nebenflüsse | 
    
    
        |   | 
          | 
    
    
        | 3.6 | 
        Fische | 
    
    
        | 3.6.1 | 
        Natürlichkeit
        und Gefährdungsgrad der Fischfauna | 
    
    
        | 3.6.2 | 
        Bedeutung
        der Nebeflüsse, Nebegewässer und Nebenstromgebiete | 
    
    
        | 3.6.3 | 
        Nahrungsökologie
        und Biomasseproduktion der Fische in der Tideelbe | 
    
    
        |   | 
          | 
    
    
        | 4 | 
        ZUSAMMENFASSUNG | 
    
    
        |   | 
          | 
    
    
        | 4.1 | 
        Phytoplankton
        und Phytobenthos | 
    
    
        |   | 
          | 
    
    
        | 4.2 | 
        Zooplankton | 
    
    
        |   | 
          | 
    
    
        | 4.3 | 
        Makrozoobenthos
        Tideelbe | 
    
    
        |   | 
          | 
    
    
        | 4.4 | 
        Benthos
        Nebenflüsse | 
    
    
        |   | 
    
    
        | 4.5 | 
        Fische | 
    
    
        |   | 
          | 
    
    
        | 5 | 
        BEWERTUNG
        DES IST-ZUSTANDES | 
    
    
        |   | 
          | 
    
    
        | 5.1 | 
        Einführung | 
    
    
        | 5.1.1 | 
        Einführung
        in die Bewertungsmethodik | 
    
    
        | 5.1.2 | 
        Einführung
        in den Kriterienkatalog | 
    
    
        | 5.1.3 | 
        Skalierung
        und Anwendung des Bewertungsmaßstabes | 
    
    
        | 5.1.4 | 
        Einteilung
        des Untersuchungsgebietes | 
    
    
        |   | 
          | 
    
    
        | 5.2 | 
        Bewertung | 
    
    
        | 5.2.1 | 
        Lebensraumtypische
        Faktoren | 
    
    
        | 5.2.1.1 | 
        Bewertungsmaßstab
        der lebensraumtypischen Faktoren | 
    
    
        | 5.2.1.2 | 
        Zusammenfassende
        Bewertung der lebensraumtypischen Faktoren | 
    
    
        | 5.2.2 | 
        Phytoplankton | 
    
    
        | 5.2.2.1 | 
        Artniveau | 
    
    
        | 5.2.2.2 | 
        Ökologische
        Funktion | 
    
    
        | 5.2.2.3 | 
        Zusammenfassende
        Bewertung Phytoplankton | 
    
    
        | 5.2.3 | 
        Phytobenthos | 
    
    
        | 5.2.3.1 | 
        Artniveau | 
    
    
        | 5.2.3.2 | 
        Ökologische
        Funktion | 
    
    
        | 5.2.3.3 | 
        Zusammenfassende
        Bewertung Phytobenthos | 
    
    
        | 5.2.4 | 
        Zooplankton | 
    
    
        | 5.2.4.1 | 
        Artniveau | 
    
    
        | 5.2.4.2 | 
        Ökologische
        Funktion | 
    
    
        | 5.2.4.3 | 
        Zusammenfassende
        Bewertung Zooplankton | 
    
    
        | 5.2.5 | 
        Zoobenthos | 
    
    
        | 5.2.5.1 | 
        Artniveau | 
    
    
        | 5.2.5.2 | 
        Ökologische
        Funktion | 
    
    
        | 5.2.5.3 | 
        Zusammenfassende
        Bewertung Zoobenthos | 
    
    
        | 5.2.6 | 
        Fische | 
    
    
        | 5.2.6.1 | 
        Artniveau | 
    
    
        | 5.2.6.2 | 
        Ökologische
        Funktion | 
    
    
        | 5.2.6.3 | 
        Zusammenfassende
        Bewertung Fische | 
    
    
        |   | 
          | 
    
    
        | 6 | 
        PROGNOSE | 
    
    
        |   | 
          | 
    
    
        | 6.1 | 
        Einführung | 
    
    
        |   | 
          | 
    
    
        | 6.2 | 
        Phytoplankton | 
    
    
        | 6.2.1 | 
        Auswirkungen
        von Baggerung und Verklappung auf das Phytoplankton | 
    
    
        | 6.2.1.1 | 
        Auswirkungen
        von Baggerungen | 
    
    
        | 6.2.1.2 | 
        Auswirkungen
        von Verklappungen | 
    
    
        | 6.2.2 | 
        Auswirkungen
        der veränderten Gewässermorphologie und davon abhängiger
        Parameter auf das Phytoplankton | 
    
    
        | 6.2.2.1 | 
        Auswirkungen
        von Veränderungen der Watt- und Flachwasserbereiche | 
    
    
        | 6.2.2.2 | 
        Auswirkungen
        von Veränderungen des Salzgehaltes | 
    
    
        | 6.2.2.3 | 
        Auswirkungen
        von Veränderungen des Schwebstoffregimes | 
    
    
        | 6.2.2.4 | 
        Auswirkungen
        von Veränderungen des Lichtklimas | 
    
    
        | 6.2.3 | 
        Null-Variante | 
    
    
        | 6.2.3.1 | 
        Veränderungen
        produktionsbestimmender Parameter | 
    
    
        | 6.2.3.2 | 
        Strombaumaßnahmen | 
    
    
        | 6.2.3.3 | 
        Anstieg
        des Meeresspiegels | 
    
    
        |   | 
          | 
    
    
        | 6.3 | 
        Phytobenthos | 
    
    
        | 6.3.1 | 
        Auswirkungen
        von Baggerung und Verklappung auf das Phytobenthos | 
    
    
        | 6.3.1.1 | 
        Auswirkungen
        von Baggerungen | 
    
    
        | 6.3.1.2 | 
        Auswirkungen
        von Verklappungen | 
    
    
        | 6.3.2 | 
        Auswirkungen
        der veränderten Gewässermorphologie und davon abhängiger
        Parameter auf das Phytobenthos | 
    
    
        | 6.3.2.1 | 
        Auswirkungen
        von Veränderungen der Watt- und Flachwasserbereiche | 
    
    
        | 6.3.2.2 | 
        Auswirkungen
        von Veränderungen des Salzgehaltes | 
    
    
        | 6.3.2.3 | 
        Auswirkungen
        von Veränderungen des Schwebstoffregimes | 
    
    
        | 6.3.2.4 | 
        Auswirkungen
        von Veränderungen der Belastung durch Strömung und
        Wellen | 
    
    
        | 6.3.2.5 | 
        Sonstige
        Auswirkungen der Fahrrinnenanpassung | 
    
    
        | 6.3.3 | 
        Nullvariante | 
    
    
        | 6.3.3.1 | 
        Unterhaltungsbaggerung-
        und Verklappung | 
    
    
        | 6.3.3.2 | 
        Strombaumaßnahmen | 
    
    
        | 6.3.3.3 | 
        Anstieg des
        Meeresspiegels | 
    
    
        |   | 
          | 
    
    
        | 6.4 | 
        Zooplankton | 
    
    
        | 6.4.1 | 
        Auswirkungen
        von Baggerung und Verklappung auf das Zooplankton | 
    
    
        | 6.4.2 | 
        Auswirkungen
        der veränderten Gewässermorphologie und davon abhängiger
        Parameter auf das Zooplankton | 
    
    
        | 6.4.2.1 | 
        Auswirkungen
        der Veränderungen der Watt- und Flachwasserbereiche | 
    
    
        | 6.4.2.2 | 
        Auswirkungen
        von Veränderungen des Salzgehaltes | 
    
    
        | 6.4.2.3 | 
        Auswirkungen
        von Veränderungen des Schwebstoffregimes | 
    
    
        | 6.4.2.4 | 
        Sonstige
        Auswirkungen der Fahrrinnenanpassung | 
    
    
        | 6.4.3 | 
        Nullvariante | 
    
    
        | 6.4.3.1 | 
        Unterhaltungsbaggerung-
        und Verklappung | 
    
    
        | 6.4.3.2 | 
        Strombaumaßnahmen | 
    
    
        | 6.4.3.3 | 
        Anstieg
        des Meeresspiegels | 
    
    
        |   | 
          | 
    
    
        | 6.5 | 
        Zoobenthos | 
    
    
        | 6.5.1 | 
        Auswirkungen
        von Baggerung und Verklappung auf das Zoobenthos | 
    
    
        | 6.5.1.1 | 
        Baggerung | 
    
    
        | 6.5.1.1.1 | 
        Ausbaubaggerung
        während der Bauphase | 
    
    
        | 6.5.1.1.2 | 
        Unterhaltungsbaggerung
        nach der Anpassung | 
    
    
        | 6.5.1.2 | 
        Verklappung | 
    
    
        | 6.5.1.2.1 | 
        Verklappung
        während der Bauphase | 
    
    
        | 6.5.1.2.2 | 
        Unterhaltungsverklappung
        nach der Anpassung | 
    
    
        | 6.5.2 | 
        Auswirkungen
        der veränderten Gewässermorphologie und davon abhängiger
        Parameter auf das Zoobenthos | 
    
    
        | 6.5.2.1 | 
        Auswirkungen
        von Veränderungen der Watt- und Flachwasserbereiche | 
    
    
        | 6.5.2.2 | 
        Auswirkungen
        von Veränderungen des Salzgehaltes | 
    
    
        | 6.5.2.3 | 
        Auswirkungen
        von Veränderungen der Strömungsgeschwindigkeit | 
    
    
        | 6.5.2.4 | 
        Auswirkungen
        in den Nebenflüsse | 
    
    
        | 6.5.2.5 | 
        Nebenelben
        und Nebenrinnen | 
    
    
        | 6.5.3 | 
        Nullvariante | 
    
    
        | 6.5.3.1 | 
        Unterhaltungsbaggerung
        und Verklappung | 
    
    
        | 6.5.3.2 | 
        Strombaumaßnahmen | 
    
    
        | 6.5.3.3 | 
        Anstieg
        des Meeresspiegels | 
    
    
        |   | 
          | 
    
    
        | 6.6 | 
        Fische | 
    
    
        | 6.6.1 | 
        Auswirkungen
        von Baggerung und Verklappung auf die Fische | 
    
    
        | 6.6.1.1 | 
        Auswirkungen
        von Baggerungen | 
    
    
        | 6.6.1.2 | 
        Auswirkungen
        von Verklappungen | 
    
    
        | 6.6.2 | 
        Auswirkungen
        der veränderten Gewässermorphologie und davon abhängiger
        Parameter auf die Fische | 
    
    
        | 6.6.2.1 | 
        Auswirkungen
        von Veränderungen der Watt- und Flachwasserbereiche | 
    
    
        | 6.6.2.2 | 
        Auswirkungen
        von Veränderungen des Salzgehaltes | 
    
    
        | 6.6.2.3 | 
        Auswirkungen
        von Veränderungen des Schwebstoffregimes | 
    
    
        | 6.6.2.4 | 
        Auswirkungen
        von Veränderungen des Strömungsregimes | 
    
    
        | 6.6.2.5 | 
        Auswirkungen
        von Veränderungen der Gewässergüte | 
    
    
        | 6.6.2.6 | 
        Auswirkung
        von Veränderungen der Schiffsbelastung | 
    
    
        | 6.6.2.7 | 
        Auswirkungen
        in den Nebenflüssen | 
    
    
        | 6.6.3 | 
        Nullvariante | 
    
    
        | 6.6.3.1 | 
        Veränderungen
        der natürlichen Umweltparameter | 
    
    
        | 6.6.3.2 | 
        Strombaumaßnahmen | 
    
    
        | 6.6.3.3 | 
        Anstieg
        des Meeresspiegels | 
    
    
        |   | 
          | 
    
    
        | 6.7 | 
        Zusammenfassung | 
    
    
        | 6.7.1 | 
        Phytoplankton | 
    
    
        | 6.7.2 | 
        Phytobenthos | 
    
    
        | 6.7.3 | 
        Zooplankton | 
    
    
        | 6.7.4 | 
        Zoobenthos | 
    
    
        | 6.7.5 | 
        Fische | 
    
    
        |   | 
          | 
    
    
        | 6.8 | 
        Schlußbemerkung | 
    
    
        |   | 
          | 
    
    
        | 7 | 
        LITERATUR | 
    
    
        |   | 
          | 
    
    
        |   | 
        ANHANG |