| I |
Überblick und Zusammenfassung |
| II |
Durchgeführte Messungen, Bestandsaufnahmen und Erhebungen |
| III |
Entwicklung
der Beweissicherungsparameter |
| III.1 |
Hauptelbe mit Nebenelben |
| III.1.1 |
Hydrologische
Parameter |
| III.1.2 |
Topografie |
| III.1.3 |
Salzgehalt
(Leitfähigkeit) und Temperatur |
| III.1.4 |
Sedimente |
| III.1.5 |
Güteparameter |
| III.1.6 |
Ökologische
Parameter |
| III.2 |
Nebenflüsse und Nebengewässer |
| III.2.1 |
Ilmenau |
| III.2.2 |
Este |
| III.2.3 |
Lühe |
| III.2.4 |
Schwinge |
| III.2.5 |
Ruthenstrom |
| III.2.6 |
Wischhafener
Süderelbe |
| III.2.7 |
Oste |
| III.2.8 |
Wedeler
Au |
| III.2.9 |
Pinnau |
| III.2.10 |
Krückau |
| III.2.11 |
Stör |
| III.2.12 |
Barnkruger
Loch |
| III.2.13 |
Gauensieker
Schleusenfleth / Krautsander Binnenelbe |
| III.3 |
Topografie der Häfen |
| III.3.1 |
Sportboothafen
Haseldorf |
| III.3.2 |
Sportboothafen
Hetlingen |
| III.3.3 |
Sportboothafen
Elmshorn |
| III.3.4 |
Sportboothafen
Brunsbüttel |
| III.3.5 |
Hafen
Bützfleth |
| III.3.6 |
Hafen
Cuxhaven |
| III.3.7 |
Sonstige
Häfen |
| IV |
Zusammenfassende
Bewertung der ausbaubedingten Wirkungen der Fahrrinnenanpassung 1997 / 2000 |
| IV.1 |
Abiotische Untersuchungsparameter |
| IV.1.1 |
Tidewasserstände |
| IV.1.2 |
Strömungen |
| IV.1.3 |
Leitfähigkeit
/ Salzgehalt |
| IV.1.4 |
Sedimente |
| IV.1.5 |
Sauerstoff
auf Basis der Daten der ARGE-Elbe |
| IV.1.6 |
Temperatur |
| IV.1.7 |
Topografie |
| IV.1.8 |
Erosionsgefährdung
des Sockels und der Rampenstrecken |
| IV.2 |
Biotische Untersuchungsparameter |
| IV.2.1 |
Terrestrische
Biotope |
| IV.2.2 |
Makrozoobenthos |
| V |
Kompensationsmaßnahmen, Beschreibung und Erfolgskontrolle |
| V.1 |
Übersicht |
| V.1.1 |
Ausblick
auf das weitere Vorgehen |
| V.2 |
Maßnahmengebiet Belumer Außendeich |
| V.2.1 |
Maßnahmen |
| V.2.2 |
Erfolgskontrollen |
| V.3 |
Maßnahmengebiet Hullen |
| V.3.1 |
Maßnahmen |
| V.3.2 |
Erfolgskontrollen |
| V.4 |
Maßnahmengebiet Allwördener Außendeich |
| V.4.1 |
Maßnahmen |
| V.4.2 |
Erfolgskontrollen |
| V.5 |
Maßnahmengebiet Hetlingen-Giesensand |
| V.5.1 |
Maßnahmen |
| V.5.2 |
Erfolgskontrollen |
| V.6 |
Maßnahmengebiet Haseldorfer/Wedeler Marsch |
| V.6.1 |
Maßnahmen |
| V.6.2 |
Erfolgskontrollen |
| V.7 |
Maßnahmengebiet Spülfeld Pagensand |
| V.7.1 |
Maßnahmen |
| V.7.2 |
Erfolgskontrollen |
| V.8 |
Maßnahmengebiet Stör-Mündung |
| V.8.1 |
Maßnahmen |
| V.8.2 |
Erfolgskontrollen |
| V.9 |
Maßnahmengebiet Stör-Hodorf |
| V.9.1 |
Maßnahmen |
| V.9.2 |
Erfolgskontrollen |
| V.10 |
Maßnahmengebiet Vaaler Moor |
| V.10.1 |
Maßnahmen |
| V.10.2 |
Erfolgskontrollen |
| V.11 |
Maßnahmengebiet Hahnöfer Nebenelbe/Mühlenberger Loch |
| V.11.1 |
Maßnahmen |
| V.11.2 |
Strömungsverhältnisse |
| V.11.3 |
Erfolgskontrollen
(Stabilität der Rinne) |
| VI |
Ausblicke |
| VI.1 |
Messprogramm |
| VI.2 |
Auswertemethoden |
| VI.3 |
Neue Fragestellungen |
| VI.4 |
Berichtswesen |
| VI.5 |
Zeitplanung |