Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt

 

  TABELLEN  KAP. - SEITE
Tab. 0 - 1:  An der UVU beteiligte Gutachter  0 - 1
Tab. 0 - 2:  Strom-km und Fahrrinnen-km im Amtsbereich des WSA Hamburg  0 - 4
Tab. 0 - 3:  Strom-km und Fahrrinnen-km im Amtsbereich des WSA Cuxhaven  0 - 5
Tab. 3 - 1:  Veränderung des KN bezogen auf NN im seeschifftiefen Bereich der Delegationsstrecke (AMT STROM- UND HAFENBAU 1995a)  3 - 3
Tab. 3 - 2:  Geplante Ausbautiefen  3 - 4
Tab. 3 - 3:  Zusammenfassende Darstellung der wesentlichen Merkmale der Fahrrinnenanpassung  3 - 19
Tab. 3 - 4:  Übersicht der Baggergutverbringungsstellen  3 - 26
Tab. 4 - 1:  Grenzen des engeren Untersuchungsgebietes  4 - 2
Tab. 4 - 2:  Untersuchungsabschnitte der UVU zur Fahrrinnenanpassung der Unter- und Außenelbe  4 - 7
Tab. 4 - 3:  Umweltrelevante Wirkfaktoren des Vorhabens  4 - 9
Tab. 4 - 4:  Übersicht über die im Rahmen der UVU untersuchten Sachverhalte  4 - 12
Tab. 6 - 1:  Zusammenstellung der zur inhaltlichen Ausgestaltung des Zielsystems ausgewerteten Unterlagen (Auswahl)  6 - 3
Tab. 6 - 2:  Beschreibung der Zielzustände und Darstellung der bewertungsrelevanten Parameter  6 - 8
Tab. 7.1 - 1:  Bezeichnung der Abschnitte der Bundeswasserstraße Elbe (BMV 1992)  7.1 - 1
Tab. 7.1 - 2:  Tidebeeinflußte Nebenflüsse in Niedersachsen und Schleswig-Holstein mit den tidebegrenzenden Bauwerken  7.1 - 2
Tab. 7.1 - 3:  Nebenelben der Tideelbe  7.1 - 2
Tab. 7.1 - 4:  Bewertungsrahmen für das MTnw und das MThw  7.1 - 12
Tab. 7.1 - 5:  Bewertung der Veränderung des MTnw (cm über Pegelnull)  7.1 - 12
Tab. 7.1 - 6:  Bewertung der Veränderung des MThw (cm über Pegelnull)  7.1 - 13
Tab. 7.1 - 7:  Bewertungsrahmen für den MThb  7.1 - 13
Tab. 7.1 - 8:  Bewertung der Veränderung des MThb [cm]  7.1 - 14
Tab. 7.1 - 9:  Flächengrößen der morphologischen Strukturelemente im Ist-Zustand  7.1 - 15
Tab. 7.1 - 10:  Flächengrößen [ha] der morphologischen Strukturelemente im Referenzzustand  7.1 - 18
Tab. 7.1 - 11:  Bewertungsrahmen für die morphologischen Strukturelemente  7.1 - 19
Tab. 7.1 - 12:  Bewertung der Größe der Vordeichfläche  7.1 - 20
Tab. 7.1 - 13:  Bewertung der Größe der Wattfläche  7.1 - 22
Tab. 7.1 - 14:  Bewertung der Größe des Flachwassers  7.1 - 23
Tab. 7.1 - 15:  Bewertung der Veränderung der Summe aus Wattfläche und Flachwasser für den Untersuchungsabschnitt I (vgl. Abb. 7.1 - 3)  7.1 - 24
Tab. 7.1 - 16:  Bewertung der Veränderung des Quotienten aus Wattfläche (W) und Flachwasser (F)  7.1 - 24
Tab. 7.1 - 17:  Bewertung des Tiefwassers 10 m und MTnw in den Untersuchungsabschnitten III-VII  7.1 - 25
Tab. 7.1 - 18:  Bewertungsrahmen für die Uferbeschaffenheit  7.1 - 36
Tab. 7.1 - 19:  Bewertung der Uferbeschaffenheiten in den Untersuchungsabschnitten I-VII  7.1 - 38
Tab. 7.1 - 20:  Bewertung der Uferbeschaffenheiten der Elbenebenflüsse  7.1 - 39
Tab. 7.1 - 21:  Bewertungsrahmen für die Querschnittsausprägung  7.1 - 40
Tab. 7.1 - 22:  Bewertung der Querschnittsausprägung  7.1 - 41
Tab. 7.1 - 23:  Zusammenfassung der Wertstufen der hydrologischen Bewertung für die Untersuchungsabschnitte  7.1 - 42
Tab. 7.1 - 24:  Gesamtbewertung Morphologie  7.1 - 47
Tab. 7.1 - 25:  Schwebstoffkonzentration in den einzelnen Untersuchungsabschnitten  7.1 - 58
Tab. 7.1 - 26:  Mittlere jährliche Sedimentationsrate bei mittlerem Oberwasser in den Häfen der Trübungszone  7.1 - 64
Tab. 7.1 - 27:  Datengrundlage der Bewertung  7.1 - 67
Tab. 7.1 - 28:  Definition der Wertstufen zur Bewertung der Gewässergüte  7.1 - 68
Tab. 7.1 - 29:  Sommermittelwerte einzelner Sauerstoff- und Nährstoffparameter sowie der Schwebstoffkonzentration  7.1 - 71
Tab. 7.1 - 30:  Wertstufengrenzen der Sauerstoff- und Nährstoffparameter  7.1 - 72
Tab. 7.1 - 31:  Bewertung des Sauerstoff- und Nährstoffhaushaltes  7.1 - 75
Tab. 7.1 - 32:  Wertstufengrenzen der anorganischen Spurenelemente  7.1 - 77
Tab. 7.1 - 33:  Bewertung der Belastung der Schwebstoffe mit anorganischen Spurenelementen  7.1 - 79
Tab. 7.1 - 34:  Wertstufengrenzen der organischen Spurenstoffe  7.1 - 80
Tab. 7.1 - 35:  Bewertung der Belastung der Schwebstoffe mit organischen Spurenstoffen  7.1 - 81
Tab. 7.1 - 36:  Parameter zur Beschreibung der Sedimenteigenschaften  7.1 - 85
Tab. 7.1 - 37:  Verteilung des Probenumfangs auf die Untersuchungsabschnitte und -zonen  7.1 - 87
Tab. 7.1 - 38:  Beschreibung der beprobten Sedimente in den Untersuchungsabschnitten  7.1 - 89
Tab. 7.1 - 39:  Kennwerte des Sedimentporenwassers  7.1 - 92
Tab. 7.1 - 40:  Spurenelementgehalte in der Kornfraktion < 20 mm  7.1 - 95
Tab. 7.1 - 41:  Spurenelementgehalte der Sedimente in den Nebenflüssen in der Kornfraktion < 20 µm  7.1 - 99
Tab. 7.1 - 42:  Übersicht der Kriterien zur Bewertung der Struktur der Gewässersohle  7.1 - 100
Tab. 7.1 - 43:  Bewertung des Merkmals "Struktur der Gewässersohle 7.1 - 101
Tab. 7.1 - 44:  Bewertung der Struktur der Gewässersohle in den Untersuchungsabschnitten  7.1 - 102
Tab. 7.1 - 45:  Wertstufengrenzen für die Belastung mit organischen Spurenstoffen  7.1 - 103
Tab. 7.1 - 46:  Bewertung der Belastung der Sedimente mit Spurenelementen  7.1 - 105
Tab. 7.1 - 47:  Bewertung der Belastung der Sedimente mit organischen Spurenstoffen  7.1 - 106
Tab. 7.2 - 1:  Grundwassertypen in der Marsch (nach MATERIALBAND IV 7.2 - 12
Tab. 7.2 - 2:  Empfindlichkeit der grundwasserabhängigen Nutzungen und Naturfunktionen gegenüber relativ geringen Änderungen der Grundwasserstände und der Grundwassergüte  7.2 - 16
Tab. 7.2 - 3:  Matrix zur Einstufung der hydrogeologischen Gebietseinheiten in Abhängigkeit der empfindlichen Nutzungen und Naturfunktionen  7.2 - 17
Tab. 7.2 - 4:  Bewertungsrahmen zur Bewertung der Natürlichkeit des Schutzgutes Grundwasser: Grundwasserstände  7.2 - 18
Tab. 7.2 - 5:  Bewertungsrahmen zur Bewertung der Natürlichkeit des Schutzgutes Grundwasser: Grundwassergüte  7.2 - 19
Tab. 7.2 - 6:  Kurzcharakteristik der hydrogeologischen Gebietseinheiten (vgl. Abb. 7.2 - 7 und 7.2 - 8)  7.2 - 21
Tab. 7.3 - 1:  Untersuchungsabschnitte der UVS mit den bodenkundlichen Untersuchungsflächen  7.3 - 2
Tab. 7.3 - 2:  Parameter- und Probenumfang der bodenkundlichen Untersuchungen  7.3 - 2
Tab. 7.3 - 3:  Nährstoffgehalte des oberflächennahen Grundwassers  7.3 - 10
Tab. 7.3 - 4:  Zinkgesamtgehalte der Vordeichsböden [mg/kg TS] und des oberflächennahen Grundwassers [µg/l]  7.3 - 12
Tab. 7.3 - 5:  Spurenelementgesamtgehalte der Vordeichsböden (I)  7.3 - 13
Tab. 7.3 - 6:  Spurenelementgesamtgehalte der Vordeichsböden (II)  7.3 - 15
Tab. 7.3 - 7:  Belastung der Böden mit organischen Spurenstoffen  7.3 - 16
Tab. 7.3 - 8:  Zustände der Wasserversorgung der Vordeichsböden  7.3 - 18
Tab. 7.3 - 9:  Wasserhaushaltstypen der Vordeichsböden  7.3 - 18
Tab. 7.3 - 10:  Charakterisierung der Wasserhaushaltstypen  7.3 - 19
Tab. 7.3 - 11:  Kriterien zur Bewertung der Beeinträchtigung natürlicher Bodenfunktionen durch anorganische Spurenelemente  7.3 - 22
Tab. 7.3 - 12:  Einstufung der Gesamtgehalte anorganischer Spurenelemente und Werte zur Überprüfung erhöhter Mobilität  7.3 - 22
Tab. 7.3 - 13:  Beeinträchtigung der natürlichen Bodenfunktionen durch anorganische Spurenelemente (SA-Wert)  7.3 - 22
Tab. 7.3 - 14:  Einstufung der Gesamtgehalte organischer Spurenstoffe  7.3 - 23
Tab. 7.3 - 15:  Beeinträchtigung der natürlichen Bodenfunktionen durch organische Spurenstoffe (SO-Wert 7.3 - 23
Tab. 7.3 - 16:  Beeinträchtigung der natürlichen Bodenfunktionen durch Pflanzennährstoffe (SN-Wert 7.3 - 24
Tab. 7.3 - 17:  Beeinträchtigung der natürlichen Bodenfunktionen durch landwirtschaftliche oder gärtnerische Kulturmaßnahmen (K-Wert)  7.3 - 24
Tab. 7.3 - 18:  Beeinträchtigung der natürlichen Bodenfunktionen durch Überformung (Ü-Wert)  7.3 - 25
Tab. 7.3 - 19:  Bewertung des Bodens als Naturkörper (N-Wert)  7.3 - 25
Tab. 7.3 - 20:  Flächenanteile der Bodenwertstufen in den Untersuchungsabschnitten  7.3 - 32
Tab. 7.3 - 21:  Verteilung der Bodenwertstufen im Untersuchungsgebie 7.3 - 33
Tab. 7.4 - 1:  Gesamtindividuenzahl [/m2], Biomasse als AFTG [mg/m 2],Artenanzahl und wichtige Arten der acht Nebenflüsse  7.4 - 20
Tab. 7.4 - 2:  Artenzusammensetzung und Gefährdungsgrad der Fischgemeinschaft in der Tideelbe (nach Angaben von PETER-MEIER et al. 1994; THIEL 1994a; THIEL et al. 1995a)  7.4 - 24
Tab. 7.4 - 3:  Wirkungsweise natürlicher Umweltparameter auf die Struktur der unterelbischen Fischgemeinschaft - Ergebnisse schrittweiser multipler Regressionsanalysen - (vgl. THIEL et al. 1995a)  7.4 - 26
Tab. 7.4 - 4:  Bewertungsrahmen  7.4 - 29
Tab. 7.4 - 5:  Bewertung der sieben Untersuchungsabschnitte nach den lebensraumtypischen Faktoren  7.4 - 30
Tab. 7.4 - 6:  Bewertung des Phytobenthos anhand der zugrundegelegten Einzelkriterien  7.4 - 32
Tab. 7.4 - 7:  Bewertung des Phytoplanktons anhand der zugrundegelegten Einzelkriterien  7.4 - 35
Tab. 7.4 - 8:  Bewertung des Zoobenthos anhand der zugrundegelegten Einzelkriterien  7.4 - 38
Tab. 7.4 - 9:  Bewertung des Zooplanktons anhand der zugrundegelegten Einzelkriterien  7.4 - 41
Tab. 7.4 - 10:  Bewertung für die Fische anhand der zugrundegelegten Einzelkriterien  7.4 - 44
Tab. 7.4 - 11:  Tabellarische Übersicht der Gesamteinstufungen für die aquatischen Lebensgemeinschaften  7.4 - 46
Tab. 7.4 - 12:  Zuordnung der Biotoptypen der detaillierten Biotoptypenkartierung (vgl. MATERIALBAND VI) zu den Obertypen der Karte 7.4 - 2 7.4 - 52
Tab. 7.4 - 13:  Anteil der Gefährdungskategorien an der Zahl gefährdeter Pflanzenarten (175 Arten in die Auswertung einbezogen)  7.4 - 63
Tab. 7.4 - 14:  Quantitativ erfaßte Brutvogelarten (57 Arten)  7.4 - 71
Tab. 7.4 - 15:  Brutbestände ausgewählter ästuartypischer Vögel zwischen 1992 - 1996  7.4 - 73
Tab. 7.4 - 16:  Artenvielfalt der nachtaktiven Schmetterlinge im Untersuchungsgebiet  7.4 - 79
Tab. 7.4 - 17:  Gesamtbewertung von Biotoptypen in Abhängigkeit von der Summe aller Einzelbewertungen  7.4 - 85
Tab. 7.4 - 18:  Bewertung der Biotoptypen (geordnet nach Obertypen) im Untersuchungsgebiet  7.4 - 86
Tab. 7.4 - 19:  Brutgebiete nationaler und landesweiter Bedeutung im Elbeästuar  7.4 - 92
Tab. 7.4 - 20:  Zuordnung der Brutvogelbewertung zur Bewertungsskala der Gesamt-UVU  7.4 - 92
Tab. 7.4 - 21:  Durchzugs-, Rast und Überwinterungsgebiete von internationaler Bedeutung für ziehende Vogelarten im Untersuchungsgebiet  7.4 - 94
Tab. 7.4 - 22:  Übersicht über die Rastvogelbewertung der Teilgebiete  7.4 - 97
Tab. 7.4 - 23:  Aufwertung von Biotoptypen mit besonderer Bedeutung für einzelne Tiergruppen  7.4 - 103
Tab. 7.4 - 24:  Naturschutzgebiete im Untersuchungsgebiet  7.4 - 107
Tab. 7.4 - 25:  Geplante Naturschutzgebiete im Untersuchungsgebiet  7.4 - 108
Tab. 7.4 - 26:  An das Untersuchungsgebiet angrenzende Naturschutzgebiete  7.4 - 108
Tab. 7.4 - 27:  Landschaftsschutzgebiete im Untersuchungsgebiet  7.4 - 110
Tab. 7.4 - 28:  Feuchtgebiete internationaler Bedeutung im Untersuchungsgebiet  7.4 - 111
Tab. 7.4 - 29:  EG-Vogelschutzgebiete im Untersuchungsgebiet  7.4 - 112
Tab. 7.5 - 1:  Zusammenfassende Darstellung des Klima-Ist-Zustands  7.5 - 7
Tab. 7.6 - 1:  Definition der Wertstufen (verändert nach TÜV NORD 1994)  7.6 - 4
Tab. 7.6 - 2:  Wertstufengrenzen der Luftschadstoffe  7.6 - 5
Tab. 7.6 - 3:  Luftbelastung in den Schwerpunkträumen Westerbüttel und Haseldorfer Marsch (Station Altendeich)  7.6 - 6
Tab. 7.6 - 4:  Luftbelastung im Schwerpunktraum Hamburg  7.6 - 8
Tab. 7.6 - 5:  Kurzzeitwerte an den Stationen Steinwerder und Veddel 1995  7.6 - 9
Tab. 7.6 - 6:  Untersuchungsräume der Abgasemissionsbelastung  7.6 - 13
Tab. 7.6 - 7:  Absolute Abgasemissionen in den Untersuchungsräumen (USR)  7.6 - 16
Tab. 7.6 - 8:  Abgasemissionen pro nautischer Meile in den Untersuchungsräumen  7.6 - 17
Tab. 7.6 - 9:  Immissionsricht- bzw. Orientierungswerte  7.6 - 19
Tab. 7.6 - 10:  Wertstufen-Schema für die Bewertung der Schallimmissionen  7.6 - 20
Tab. 7.6 - 11:  Schallemissionskenngrößen von Eimerkettenbaggern mit ungeschmierter bzw. geschmierter Eimerkette  7.6 - 23
Tab. 7.6 - 12:  Bewertung der Lärmimmissionen durch den derzeitigen Schiffsverkehr an ausgewählten Immissionspunkten entlang der Hamburger Delegationsstrecke  7.6 - 25
Tab. 7.6 - 13:  Bewertung der Lärmimmissionen durch den derzeitigen Schiffsverkehr im Bereich Brunsbüttel  7.6 - 26
Tab. 7.7 - 1:  Bewertungvorschrift für die Flächenwertstufen der Flächenparameter "Weite" und "Kammerung" des Kriteriums "Raumstruktur und Formenschatz" 7.7 - 6
Tab. 7.7 - 2:  Bewertungsvorschrift für die Flächenwertstufen des Flächenparameters "Naturraumspezifität der Biotopobertypen" des Kriteriums "Naturnähe 7.7 - 8
Tab. 7.7 - 3:  Bewertungsvorschrift für die Flächenwertstufen des Parameters "Anthropogene Nutzung" des Kriteriums "Anthropogene Prägung 7.7 - 9
Tab. 7.7 - 4:  Übersicht zu Landschaftsbildraum 1 "Fluß im Binnenland 7.7 - 11
Tab. 7.7 - 5:  Übersicht zu Landschaftsbildraum 2 "Stadt und Hafen Hamburg"  7.7 - 12
Tab. 7.7 - 6:  Übersicht zu Landschaftsbildraum 3 "Unterelbe an der Geest"  7.7 - 13
Tab. 7.7 - 7:  Übersicht zu Landschaftsbildraum 4 "Breiter Strom in der Marsch"  7.7 - 14
Tab. 7.7 - 8:  Übersicht zu Landschaftsbildraum 5 "Mündung und Wattenmeer 7.7 - 15
Tab. 7.7 - 9:  Übersicht zu Landschaftsbildraum 6 "Nebenfluß 7.7 - 16
Tab. 7.9 - 1:  Objekttypen der Baudenkmale 7.9 - 3
Tab. 7.9 - 2:  Objekttypen der Bodendenkmale  7.9 - 4
Tab. 7.9 - 3:  Objekttypen der aquatischen Kulturgüter  7.9 - 5
Tab. 7.9 - 4:  Hölzerne Schiffswracks im Untersuchungsgebiet  7.9 - 6
Tab. 7.9 - 5:  Mesolithische und neolithische Fundstellen im aquatischen Bereich  7.9 - 7
Tab. 7.9 - 6:  Sachgüter im Untersuchungsgebiet  7.9 - 9
Tab. 7.10 - 1:  Größe der landwirtschaftlichen Nutzungsflächen und ihr prozentualer Anteil am Vordeichland und der landwirtschaftlichen Gesamtfläche im Untersuchungsgebiet  7.10 - 2
Tab. 7.10 - 2:  Bereiche landwirtschaftlicher Nutzung im Untersuchungsgebiet  7.10 - 3
Tab. 7.10 - 3:  Fischereiliche Nutzung im Untersuchungsgebiet  7.10 - 7
Tab. 8 - 1:  Vorhaben im Bereich der tidefreien Elbe  8 - 3
Tab. 8 - 2:  Vorhaben im Bereich der Tideelbe  8 - 4
Tab. 8 - 3:  Einfluß des Meeresspiegelanstiegs von 25 cm auf die Tidescheitelwerte der Elbe  8 - 8
Tab. 8 - 4:  Entwicklungsprognose der aquatischen Lebensgemeinschaften ohne Verwirklichung des Vorhabens ("Null-Variante")  8 - 13
Tab. 9.1 - 1: Ausbaubedingte Änderungen der Tidewasserstände (MATERIALBAND I)  9.1 - 1
Tab. 9.1 - 2:  Bewertung der ausbaubedingten Änderung des MTnw  9.1 - 2
Tab. 9.1 - 3:  Bewertung der ausbaubedingten Änderung des MThw  9.1 - 3
Tab. 9.1 - 4:  Bereiche mit Veränderungen der Schwebstoffkonzentrationen in der 2 m-Deckschicht 5%  9.1 - 26
Tab. 9.1 - 5:  Trends der ausbaubedingten Veränderungen des Unterhaltungsaufwandes in den Baggerabschnitten  9.1 - 28
Tab. 9.1 - 6:  Spezifische Belastung der Sedimente der Verbringungsstelle und des Ausbaubereichs  9.1 - 37
Tab. 9.1 - 7:  Aufstellung der Eingriffsflächen bei den Sedimenten  9.1 - 40
Tab. 9.2 - 1:  Darstellung und Bewertung der Auswirkungen auf das Grundwasser in den hydrogeologischen Gebietseinheiten  9.2 - 9
Tab. 9.3 - 1:  Maßnahmebedingte Auswirkungen auf den Bodenwasserhaushalt  9.3 - 3
Tab. 9.3 - 2:  Aufstellung der Eingriffsflächen bei den Böden  9.3 - 7
Tab. 9.4 - 1:  Durch Ausbaubaggerung erheblich beeinträchtigte Flächen  9.4 - 5
Tab. 9.4 - 2:  Durch Ausbaubaggerungen und deren Folgewirkungen erheblich oder nachhaltig beeinträchtigte Flächen  9.4 - 6
Tab. 9.4 - 3:  Beurteilung ausbaubedingter Beeinträchtigungen des Zoobenthos durch die geplanten Verbringungsstellen  9.4 - 13
Tab. 9.4 - 4:  Erhebliche oder nachhaltige Beeinträchtigungen der aquatischen Lebengemeinschaften in den Untersuchungsabschnitten durch die geplante Baggergutverbringung  9.4 - 14
Tab. 9.4 - 5:  Zusammenfassende Darstellung der erheblichen oder nachhaltigen Beeinträchtigungen der aquatischen Lebensgemeinschaften  9.4 - 25
Tab. 9.4 - 6:  Inanspruchnahme von Biotoptypen durch das geplante Spüfeld Pagensand  9.4 - 33
Tab. 9.4 - 7:  Durch das geplante Spülfeld Pagensand betroffene gefährdete Pflanzenarten  9.4 - 34
Tab. 9.4 - 8:  Verlust von Neststandorten gefährdeter Brutvögel durch das geplante Spülfeld Pagensand  9.4 - 35
Tab. 9.4 - 9:  Bei Verwirklichung des Vorhabens durch Anstieg des Thw betroffene Biotope  9.4 - 38
Tab. 9.4 - 10:  Flächengröße der durch den Thw-Anstieg betroffenen Biotopobertypen  9.4 - 39
Tab. 9.4 - 11:  Abschätzung der Biotopflächenverluste durch Thw-Anstieg  9.4 - 40
Tab. 9.4 - 12:  Flächenverlust einzelner Biotop(ober)typen  9.4 - 40
Tab. 9.4 - 13:  Zusammenfassende Darstellung der erheblichen und nachhaltigen Beeinträchtigungen der terrestrischen Lebensgemeinschaften  9.4 - 44
Tab. 9.5 - 1:  Gegenüberstellung des Klima-Ist-Zustandes und der ausbaubedingten Klimaänderungen und deren Bewertung  9.5 - 5
Tab. 9.6 - 1:  Vergleich der durchschnittlichen Unterhaltungsbaggermengen 1990-1994 mit den voraussichtlichen Ausbaubaggermengen  9.6 - 2
Tab. 9.6 - 2:  Bewertung der baggerbedingten Lärmimmissionen an ausgewählten Immissionspunkten  9.6 - 8
Tab. 9.6 - 3:  Bewertung der Lärmimmissionen im Bereich des Baggerfeldes "Wedel"  9.6 - 9
Tab. 9.6 - 4:  Bewertung der Lärmimmissionen im Bereich des Baggerfeldes "Lühesand"  9.6 - 10
Tab. 9.6 - 5:  Veränderung der schiffsbedingten Lärmbelastung an ausgewählten Immissionspunkten der Hamburger Delegationsstrecke  9.6 - 11
Tab. 9.7 - 1:  Vergleich zwischen den Auswirkungen der Aufspülung Pagensand und dem Spülfeld Brammer Bank für das Landschaftsbild  9.7 - 10
Tab. 9.9 - 1:  Querschnitte der geotechnischen Voruntersuchung  9.9 - 7
Tab. 9.9 - 2:  Gefährdung der im Untersuchungsgebiet vorhandenen Kreuzungsbauwerke  9.9 - 11
Tab. 9.10 - 1:  Landwirtschaftliche Flächen, die von Flächenverlusten durch Abbruch von Uferkanten infolge der ausbaubedingten Erhöhung des MThw betroffen sein könnten  9.10 - 4
Tab. 9.10 - 2:  Aufstellung von maßnahmebedingt betroffenen landwirtschaftlichen Flächen  9.10 - 5
Tab. 9.10 - 3:  Zusammenfassung der Bewertung der ausbaubedingten Auswirkungen auf die im Untersuchungsgebiet ausgeübten Fischereizweige  9.10 - 9
Tab. 10 - 1:  Wechselbeziehungen zwischen den Schutzgütern (nach RAMMERT u.a. 1993, zit. nach DIE MINISTERIN FÜR NATUR UND UMWELT DES LANDES SCHLESWIG-HOLSTEIN (HRSG.) (1994) verändert) 10 - 7
Tab. 10 - 2:  Auswirkungen des Vorhabens auf die Schutzgüter  10 - 9
Tab. 10 - 3:  Umweltrelevante und erhebliche Wechselwirkungen  10 - 13
Tab. 11 - 1:  Mögliche Minderungsmaßnahmen bei nicht erheblichen oder nachhaltigen Beeinträchtigungen  11 - 18
Tab. 11 - 2:  Vergleichende Gegenüberstellung des geplanten Spülfeldes Pagensand und der als Alternative vorgesehenen Aufspülung Brammer Bank  11 - 19