Schachblumen-Monitoring
 
Zur Kompensation der im Jahr 2000 abgeschlossenen Fahrrinnenanpassung von Unter- und Außenelbe wurde in der Elbmarsch Grünland extensiviert, mit dem Ziel, mesophiles artenreiches Grünland und die dort typische Vogelwelt zu fördern. Zusätzlich wird in der Haseldorfer/Wedeler Marsch eine Bestandsförderung der Gewöhnlichen Schachblume (Fritillaria meleagris) angestrebt. Die Bestandsentwicklung der Schachblume wird durch ein zehnjähriges Monitoring dokumentiert. 
Die Ergebnisse der Untersuchungsjahre 2004 bis 2009 werden hier vorgestellt.
| Name | Download | 
| Monitoring der Bestandsentwicklung der Gewöhnlichen Schachblume (Fritillaria meleagris L.) in Marschengrünland bei Hetlingen, Landkreis Pinneberg | ErfoKompGewoeSchachblume09_beidseitig.pdf (PDF, 3 MB, Datei ist nicht barrierefrei) [, 3,15 MB] | 
| Schachblumenmmonitoring in den Maßnamengebieten Haseldorfer/Wedeler Marsch, Hetlingen/Giesensand, Bestandserhebung vom 23. bis 25.04.2008 | Plan1_Haseldorf2008.pdf (PDF, 5 MB, Datei ist nicht barrierefrei) [, 5,93 MB] | 
| Schachblumenmmonitoring in den Maßnamengebieten Haseldorfer/Wedeler Marsch, Hetlingen/Giesensand, Bestandserhebung vom 27. bis 29.04.2009 | Plan2_Haseldorf2009.pdf (PDF, 5 MB, Datei ist nicht barrierefrei) [, 5,99 MB] | 
| Schachblumenmmonitoring in den Maßnamengebieten Haseldorfer/Wedeler Marsch, Hetlingen/Giesensand, Entwicklung vom Jahr 2004 bis zum Jahr 2009 | Plan3_UEberblick1999bis2011_Stand2009.pdf (PDF, 13 MB, Datei ist nicht barrierefrei) [, 13,32 MB] | 
| Schachblumenmmonitoring in den Maßnamengebieten Haseldorfer/Wedeler Marsch, Hetlingen/Giesensand, Ergebnisse der Jahre 1999, 2004 - 2009 | Plan4_Entwicklung_Haseldorf_2004-2009.pdf (PDF, 6 MB, Datei ist nicht barrierefrei) [, 6,04 MB] | 
            