Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt

2. Planänderungen und -ergänzungen

2.1 Planänderungsantrag vom 30.10.1998

Erläuterungen zum Antrag auf Änderung der Planunterlagen, die die Unter- und Außenelbe im Zuständigkeitsbereich der Wasser- und Schiffahrtsverwaltung des Bundes betreffen:

  • 2.1.1 Klappstelle vor der Insel Hanskalbsand
  • 2.1.2 Spülfeld Pagensand
  • 2.1.3 Hafen Seestermühe
  • 2.1.4 Fahrrinne vor der Störmündung
  • 2.1.5 Ablagerungsfläche Hollerwettern/Scheelenkuhlen
  • 2.1.6 Baggergutverbringung auf Klappstellen
  • 2.1.7 Baggergutverbringung/ -verwendung
  • 2.1.8 Unterbringung des Baggergutes aus dem Bereich der Hahnöfer Nebenelbe und des Mühlenberger Lochs
  • 2.1.9 Auswirkungen der Planänderungen auf die naturschutzfachliche Eingriffsbewertung der UVU, FFH-Studie und die Bilanzierung im Rahmen der landschaftspflegerischen Begleitplanung

Zeichnungen:

  • Anlage Nr. 1.2/1 (2. November 1998), Maßstab 1:15.000 Trassierung der Fahrrinne; Abtragsflächen und Verbringungsbereiche für das Baggergut (E-km 642N bis 650N)
  • Anlage Nr. 1.4/1 (24. November 1998), Maßstab 1:15.000 Trassierung der Fahrrinne; Verbringungsbereiche und Abtragsflächen für das Baggergut (E-km 658N bis 664N)
  • Anlage Nr. 1.6/1 (2. November 1998), Maßstab 1:15.000 Trassierung der Fahrrinne; Abtragsflächen und Verbringungsbereiche für das Baggergut (E-km 664N bis 679 N)
  • Anlage Nr. 1.7/1 (2. November 1998), Maßstab 1:15.000 Trassierung der Fahrrinne; Abtragsflächen und Verbringungsbereiche für das Baggergut (E-km 679N bis 686N)
  • Anlage Nr. 1.10/1 (2. November 1998), Maßstab 1:15.000 Trassierung der Fahrrinne; Verbringungsbereiche und Abtragsflächen des Baggergutes (E-km 706N bis 717N)
  • Anlage Nr. 1.13/1 (2. November 1998), Maßstab 1:15.000 Trassierung der Fahrrinne; Verbringungsbereiche und Abtragsflächen des Baggergutes (E-km 742N bis 748N)
  • Anlage Nr. 6/1 (2. November 1998), Maßstab 1:15.000 Baggergutablagerungsfläche Scheelenkuhlen; Lageplan
  • Anlage Nr. 7.1-3/1 (Oktober 1998), Maßstab 1:10.000 Maßnahmengebiet Hahnöfer Nebenelbe/Mühlenberger Loch; Morphologie und Maßnahmenplanung
  • Anlage Nr. 7.1-4 (Oktober 1998), Maßstab 1:10.000 Maßnahmengebiet Hahnöfer Nebenelbe/Mühlenberger Loch; Klappgrube Giesensand
  • Anlage Nr. 8.1/1 (23. November 1998), Maßstab 1:2.000 Spülfeld Pagensand; Lageplan

Stellungnahmen:

Dipl.-Biol. H.-J. Krieg, 24. Oktober 1998: Stellungnahme zur Fahrrinnenverschwenkung, zum geänderten Klappstellenkonzept im Mündungs- und Außenelbebereich sowie zur Baggergutunterbringung der Ausgleichsmaßnahme Mühlenberger Loch/Hahnöfer Nebenelbe,

Stellungnahme der Planungsgruppe Ökologie und Umwelt Nord vom 30. Oktober 1998,

Stellungnahme der Bundesanstalt für Wasserbau - Außenstelle Küste vom 30. Oktober 1998,

Stellungnahme der Bundesanstalt für Gewässerkunde vom 28. Oktober 1998

2.2 Planänderungen im Bereich der Hamburger Delegationsstrecke

Dieser Teil der Planänderungen betrifft das beim Amt für Strom- und Hafenbau beantragte Ausbauvorhaben der Freien und Hansestadt Hamburg für die Hamburger Delegationsstrecke. Die Feststellung dieses Plans fällt nicht in die Zuständigkeit der Planfeststellungsbehörde bei der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt -Außenstelle Nord-.

2.3 Grunderwerbsverzeichnis, Stand: November 1998

mit folgenden Zeichnungen:

  • Blatt-Nr. 1.0, Anlage Nr. 1/1 (09.12.1998), Maßstab 1:5.000 Grunderwerbsplan - Stör (Bereich Sperrwerk)
  • Blatt-Nr. 2.0, Anlage Nr. 2/1 (09.12.1998), Maßstab 1:5.000 Grunderwerbsplan - Pagensand
  • Blatt-Nr. 3.0, Anlage Nr. 3/1 (11.12.1998), Maßstab 1:5.000 Grunderwerbsplan - Belumer Außendeich
  • Blatt-Nr. 4.0, Anlage Nr. 4/1 (09.12.1998), Maßstab 1:5.000 Grunderwerbsplan - Hetlingen-Giesensand
  • Übersichtsplan (02.12.1998) Suchräume für Grunderwerb zu Ausgleich und Ersatz

Soweit die unter Ziffer 2. aufgeführten Planunterlagen Aussagen enthalten, die von den Aussagen der unter Ziffer 1. genannten Unterlagen abweichen, so werden nur die Aussagen unter Ziffer 2. planfestgestellt.