| I |
ZUSAMMENFASSUNG |
| I.1 |
Zugriffsmöglichkeit auf die Daten und Ergebnisse der
Beweissicherungsmessungen |
| I.2 |
Fazit der Beweissicherungsergebnisse aus Sicht der Träger des
Vorhabens |
| II |
ÜBERBLICK |
| II.1 |
Durchgeführte Baumaßnahmen |
| II.1.1 |
Bundesstrecke |
| II.1.2 |
Delegationsstrecke |
| II.2 |
Konventionen |
| II.3 |
Inhalte der Beweissicherung |
| III |
KURZBESCHREIBUNG UND BEWERTUNG DER AUSBAUBEDINGTEN
WIRKUNGEN DER FAHRRINNENANPASSUNG 1999/2000 |
| III.1 |
Ausbaubedingte Wirkungen auf die Wasserstände |
| III.1.1 |
Ziel und Umfang der Wasserstandsuntersuchungen |
| III.1.2 |
Mittlere Scheitelwasserstände der Elbe |
| III.1.3 |
Auswirkungen auf Sturmflutwasserstände der Elbe |
| III.1.3.1 |
Eintrittshäufigkeiten von Sturmflutwasserständen nach DIN 4049 an der
Elbe |
| III.1.3.2 |
Ermittlung ausbaubedingter Änderungen von Stauwerten nach NIEMEYER
(1997) an der Elbe |
| III.1.4 |
Wasserstandsentwicklung in den Nebenflüssen |
| III.1.4.1 |
Auswertung der Wasserstände in den Nebenflüssen nach dem
Niemeyer ’95 Verfahren |
| III.1.4.1.1 |
Oste |
| III.1.4.1.2 |
Ilmenau |
| III.1.4.1.3 |
Este |
| III.1.4.1.4 |
Lühe |
| III.2 |
Ausbaubedingte Wirkungen auf Strömungen und Durchflüsse |
| III.2.1 |
Strömungsmessungen in der Hauptelbe |
| III.2.1.1 |
Dauermessungen |
| III.2.1.2 |
Querprofilmessungen |
| III.2.2 |
Strömungsmessungen in Nebenelben |
| III.2.3 |
Strömungsmessungen in den Nebenflüssen |
| III.2.4 |
Durchflüsse |
| III.2.4.1 |
Oberwasserabfluss bei Neu Darchau |
| III.2.4.2 |
Durchflüsse Hauptelbe (LZ1, D1 bis D4) und Nebenelben |
| III.3 |
Ausbaubedingte Wirkungen auf die Leitfähigkeit (Salzgehalt) |
| III.3.1 |
Dauermessungen |
| III.3.2 |
Einzelmessungen Chloridgehalts (Schöpfproben) |
| III.4 |
Ausbaubedingte Wirkungen auf die Sauerstoffverteilung auf Basis der
Daten der ARGE Elbe |
| III.4.1 |
Entwicklung der Sauerstoffgehalte |
| III.4.2 |
Sauerstoffgehalte in der Hahnöfer Nebenelbe |
| III.5 |
Ausbaubedingte Wirkungen auf die Topografie |
| III.5.1 |
Entwicklung der Verteilungen der topografischen Einheiten in den
Untersuchungsgebieten UG 1 bis UG 6 von Geesthacht bis Brunsbüttel |
| III.5.1.1 |
Untersuchungsgebiet 1 (Geesthacht bis Bunthaus) |
| III.5.1.2 |
Untersuchungsgebiet 2 (Bunthaus bis Hamburg-Nienstedten) |
| III.5.1.3 |
Untersuchungsgebiet 3 (Hamburg-Nienstedten bis Hetlingen) |
| III.5.1.4 |
Untersuchungsgebiet 4 (Hetlingen bis Stör) |
| III.5.1.5 |
Untersuchungsgebiet 5 (Stör bis Ostemündung) |
| III.5.1.6 |
Untersuchungsgebiet 6 (Ostemündung bis Cuxhaven) |
| III.5.1.7 |
Untersuchungsgebiet 7 (Ostemündung bis Cuxhaven) |
| III.5.2 |
Baggergutablagerungsflächen (BAF) |
| III.5.3 |
Hafenbereiche |
| III.5.4 |
Nebengewässer (Nebenelben) |
| III.5.5 |
Schichtenuntersuchungen des Sockel- und Rampenbereichs der Fahrrinne |
| III.5.6 |
Nebenflüsse |
| III.6 |
Ausbaubedingte Wirkungen auf die terrestrischen Biotope |
| IV |
ABGESCHLOSSENE UNTERSUCHUNGEN DER VORJAHRE |
| V |
STAND DER UMSETZUNG DER KOMPENSATIONSMAßNAHMEN UND
STAND DER ERFOLGSKONTROLLEN |
| V.1 |
Kompensationsmaßnahmen |
| V.2 |
Erfolgskontrollen |
| V.2.1 |
Aquatischer Bereich: „Ausgleichsrinne Hahnöfer Nebenelbe / Mühlenberger
Loch“ |
| V.2.1.1 |
Chronologie der Kompensationsmaßnahme „Ausgleichsrinne Hahnöfer
Nebenelbe / Mühlenberger Loch“ |
| V.2.2 |
Terrestrische Bereiche |
| VI |
AUSBLICKE AUF DIE WEITERE BEARBEITUNG DER
BEWEISSICHERUNGSTHEMEN |
| VI.1 |
Messprogramm |
| VI.2 |
Auswertemethoden |
| VI.3 |
Neue Fragestellungen |
| VI.4 |
Berichtswesen |
| VI.5 |
Zeitplanung |
| VII |
INHALTE DER BEILIEGENDEN DVD-1 UND DVD-2 |
| VII.1 |
Hinweise zur Nutzung der DVDs |
| VIII |
LITERATUR |
| IX |
ZUSAMMENSTELLUNG DER STELLUNGNAHMEN DER
EINVERNEHMENSBEHÖRDEN ZUM VORLIEGENDEN BERICHT |
| X |
ANHÄNGE |
| X.1 |
Anhang 1: Neue Methode zur Berechnung der Sockelstabilität |
| X.2 |
Anhang 2: Beschreibung der Entwicklung der Nebenflüsse auf der
niedersächsischen Elbseite |
| X.2.1 |
Wischhafener Süderelbe |
| X.2.2 |
Ruthenstrom |
| X.2.3 |
Lühe |
| X.2.4 |
Este |
| X.2.5 |
Ilmenau |
| X.2.6 |
Bützflether Süderelbe |
| X.2.7 |
Schwinge |
| X.3 |
Anhang 3: Beschreibung der Entwicklung der Nebenflüsse auf der
schleswig-holsteinischen Elbseite |
| X.3.1 |
Stör |
| X.3.2 |
Krückau |
| X.3.3 |
Pinnau |
| X.3.4 |
Hetlinger Binnenelbe |
| X.3.5 |
Wedeler Au |