| I |
Zusammenfassung |
| I.1 |
Fazit der Ergebnisse der Beweissicherungsmessungen aus Sicht der Träger des Vorhabens |
| II |
Überblick |
| II.1 |
Durchgeführte Baumaßnahmen |
| II.1.1 |
Bundesstrecke |
| II.1.2 |
Delegationsstrecke |
| II.2 |
Konventionen |
| II.3 |
Inhalte der Beweissicherung |
| III |
Kurzbeschreibung und Bewertung der ausbaubedingten Wirkungen der Fahrrinnenanpassung 1999/2000 |
| III.1 |
Ausbaubedingte Wirkungen auf die Wasserstände |
| III.1.1 |
Ziel und Umfang der Wasserstandsuntersuchungen |
| III.1.2 |
Mittlere Scheitelwasserstände der Elbe |
| III.1.3 |
Auswirkungen auf Sturmflutwasserstände der Elbe |
| III.1.3.1 |
Eintrittshäufigkeiten von Sturmflutwasserständen nach DIN 4049 an der Elbe |
| III.1.3.2 |
Ermittlung ausbaubedingter Änderungen von Stauwerten nach Niemeyer (veröffentlicht 1997) an der Elbe |
| III.1.4 |
Wasserstandsentwicklung in den Nebenflüssen |
| III.2 |
Ausbaubedingte Wirkungen auf Strömungen und Durchflüsse |
| III.2.1 |
Strömungsmessungen in der Hauptelbe |
| III.2.1.1 |
Dauermessungen |
| III.2.1.2 |
Querprofilmessungen |
| III.2.2 |
Strömungsmessungen in Nebenelben |
| III.2.3 |
Strömungsmessungen in den Nebenflüssen |
| III.2.4 |
Durchflüsse |
| III.2.4.1 |
Oberwasserabfluss bei Neu Darchau |
| III.2.4.2 |
Durchflüsse Hauptelbe (LZ1, D1 bis D4) und Nebenelben |
| III.3 |
Ausbaubedingte Wirkungen auf die Leitfähigkeit (Salzgehalt) |
| III.3.1 |
Dauermessungen |
| III.3.2 |
Jahreswerte der Leitfähigkeit zwischen Hamburg und Neuwerk |
| III.3.3 |
Einzelmessungen des Salzgehalts (Schöpfproben) |
| III.4 |
Ausbaubedingte Wirkungen auf die Sauerstoffverteilung auf Basis der Daten der ARGE Elbe |
| III.4.1 |
Entwicklung der Sauerstoffgehalte |
| III.4.2 |
Sauerstoffgehalte in den Nebenelben |
| III.4.3 |
Schlussfolgerungen |
| III.5 |
Ausbaubedingte Wirkungen auf die Topografie |
| III.5.1 |
Entwicklung der Verteilungen der topografischen Einheiten in den Untersuchungsgebieten UG 1 bis UG 6 von Geesthacht bis Brunsbüttel |
| III.5.1.1 |
Untersuchungsgebiet 1 (Geesthacht bis Bunthaus) |
| III.5.1.2 |
Untersuchungsgebiet 2 (Bunthaus bis Hamburg-Nienstedten) |
| III.5.1.3 |
Untersuchungsgebiet 3 (Hamburg-Nienstedten bis Hetlingen) |
| III.5.1.4 |
Untersuchungsgebiet 4 (Hetlingen bis Stör) |
| III.5.1.5 |
Untersuchungsgebiet 5 (Stör bis Ostemündung) |
| III.5.1.6 |
Untersuchungsgebiet 6 (Ostemündung bis Cuxhaven) |
| III.5.2 |
Baggergutablagerungsflächen (BAF) |
| III.5.3 |
Hafenbereiche |
| III.5.4 |
Nebengewässer (Nebenelben) |
| III.5.5 |
Nebenflüsse |
| III.5.6 |
Schichtenuntersuchungen des Sockel- und Rampenbereichs der Fahrrinne |
| III.6 |
Ausbaubedingte Wirkungen auf die terrestrischen Biotope |
| III.6.1 |
Biotoptypenentwicklung - Befliegungsergebnisse |
| III.6.2 |
Biotoptypenentwicklung - Transektuntersuchungen |
| III.6.2.1 |
Transekt Eschschallen |
| III.6.2.2 |
Transekt Heuckenlock |
| III.6.2.3 |
Transekt Overhaken |
| III.6.2.4 |
Transekt Ilmenau |
| III.6.3 |
Entwicklung des Schierlings-Wasserfenchels |
| IV |
Abgeschlossene Untersuchungen der Vorjahre |
| V |
Stand der Umsetzung der Kompensationsmaßnahmen und Stand der Erfolgskontrollen |
| V.1 |
Kompensationsmaßnahmen |
| V.2 |
Erfolgskontrollen |
| V.2.1 |
Aquatischer Bereich |
| V.2.2 |
Terrestrische Bereiche |
| VI |
Ausblicke auf die weitere Bearbeitung der Beweissicherungsthemen |
| VI.1 |
Messprogramm |
| VI.2 |
Auswertemethoden |
| VI.3 |
Neue Fragestellungen |
| VI.4 |
Berichtswesen |
| VI.5 |
Zeitplanung |
| VII |
Inhalte der beiliegenden DVD-1 und DVD-2 |
| VII.1 |
Hinweise zur Nutzung der DVDs |