Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt

Textband-Inhalt

 

VORBEMERKUNG

Beteiligte Gutachter und Aufbau der UVU Im Dezember 1993 beauftragten die beiden Träger des Vorhabens (TdV), die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Wasser- und Schiffahrtsamt Hamburg1) sowie die Freie und Hansestadt Hamburg, vertreten durch das Amt Strom- und Hafenbau Hamburg, die Planungsgruppe Ökologie + Umwelt, Hannover/Hamburg, für das geplante Vorhaben die Umweltverträglichkeitsuntersuchung (UVU) entsprechend dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) durchzuführen. Der Umfang und die Komplexität der im Rahmen der UVU zu untersuchenden Themenbereiche, insbesondere hydro- und morphodynamische Fragestellungen, erforderte die Zusammenarbeit eines interdisziplinären Gutachterteams. Folgende Fachgutachter waren an den Untersuchungen beteiligt: Tab. 0 - 1: An der UVU beteiligte Gutachter
 

UntersuchungsinhaltGutachter
HydromechanikBundesanstalt für Wasserbau - Außenstelle Küste (BAW-AK), Hamburg
Sedimente (Ablagerung am Gewässergrund)Prof. Dr. Miehlich, Institut für Bodenkunde, Universität Hamburg
GewässerGKSS Forschungszentrum, Geesthacht; HGU GmbH, Dr. Dammschneider, Dr. Greiser, Hamburg
GrundwasserBüro Prof. Dr. Stolpe (vormals AHU - Büro für Hydrogeologie und Umwelt GmbH), Hamburg
BodenProf. Dr. Miehlich, Institut für Bodenkunde, Universität Hamburg
Tiere und PflanzenTerrestrische LebensgemeinschaftenDr. Kurz, Büro für Biologische Bestandsaufnahmen,Hamburg 
Tiere und PflanzenAquatische LebensgemeinschaftenProf. Dr. Kausch, Institut für Hydrobiologie und Fischereiwissenschaft, Universität Hamburg
KlimaDeutscher Wetterdienst, Agrarmeteorologische Beratungs- und Forschungsstelle Quickborn; Deutscher Wetterdienst, Klima- und Umweltberatung, Hamburg
LuftGermanischer Lloyd, Hamburg;Planungsgruppe Ökologie + Umwelt Nord, Hamburg
LärmGermanischer Lloyd, Hamburg
Nutzungen/Schutzgebiete Planungsgruppe Ökologie + Umwelt Nord, Hamburg
Fischereiwirtschaftliches GutachtenArbeitsgemeinschaft Prof. Dr. Möller / Herr Dr. Voigt, Kiel
Landschaftsbild, -charakterPlanungsgruppe Ökologie + Umwelt Nord, Hamburg
KulturgüterPlanungsgruppe Ökologie + Umwelt Nord, Hamburg
Marine KulturgüterArchäologisches Landesamt (vormals Landesamt für Vor- und Frühgeschichte Schleswig-Holstein), Schleswig
SachgüterEnders & Dührkop, Ingenieurgesellschaft, Hamburg;WKP König & Partner, Hamburg
MenschPlanungsgruppe Ökologie + Umwelt Nord, Hamburg

Die Umweltverträglichkeitsuntersuchung ist in drei Teile untergliedert:

  • Teil 1 umfaßt die "eigentliche" UVS, in die alle entscheidungserheblichen Ergebnisse der durchgeführten fachgutachterlichen Untersuchungen einfließen.
  • Teil 2 beinhaltet die allgemeinverständliche Zusammenfassung der UVS nach § 6 UVPG.
  • Teil 3 umfaßt die Materialien zur UVS. In den Materialbänden werden alle im Rahmen der UVU erstellten Fachgutachten dokumentiert.

Des weiteren ist auf den Ergänzungsband zur UVS hinzuweisen, in dem die Themenkomplexe behandelt werden, die aus zeitlichen und arbeitstechnischen Gründen nicht mehr in der vorliegenden UVS behandelt werden konnten. Dies betrifft u.a.

  • die erforderliche Erweiterung des Untersuchungsgebietes,
  • das aktuelle Strombaukonzept, o die neue Baggergutaufspülungsvariante für Pagensand sowie
  • ergänzende Untersuchungen in Teilbereichen des ursprünglichen Untersuchungsgebietes.

Sofern sich aus der gutachterlichen Betrachtung zu den genannten Komplexen bei den einzelnen Schutzgütern UVU-relevante Änderungen gegenüber den vorliegenden Prognosen ergeben, werden diese detailliert im Ergänzungsband behandelt. Abb. 0 - 1: Inhalte der Umweltverträglichkeitsuntersuchung

Allgemeiner Hinweis zur Elbkilometrierung Bei den in der UVS zur genauen Kennzeichnung der räumlichen Lage verwendeten Elbkilometern ist zu unterscheiden zwischen

  • den Strom-km (km ... A), die sich auf die Mitte des Gewässers beziehen, und
  • den Fahrrinnen-km (km ... N), die die Mitte der Fahrrinne kennzeichnen.

Die Verwendung der unterschiedlichen Kilometerangaben mit Strom-km (A) und Fahrrinnenkilometer (N) erfolgt nur im Amtsbereich der Wasser- und Schiffahrtsämter Hamburg und Cuxhaven. Die Tabellen 0 - 2 und 0 - 3 stellen für ausgewählte Bereiche der Unterelbe die unterschiedlichen Kilometerangaben gegenüber: Tab. 0 - 2: Strom-km und Fahrrinnen-km im Amtsbereich des WSA Hamburg
 

AmtsbereichBereichStrom-km (A)Fahrrinnen-km (N)
WSAHamburgWedel640 A640 N
  644,4 A644,4 N
 Lühesand647,5 A647,5 N
  650 A650 N
 Stadersand653,5 A653,5 N
  655 A655 N
 Pagensand660 A660,2 N
  665 A664,7 N
 Bielenberg669 A669,3 N
  670 A670,39 N
 Krautsand670,7 A671,1 N
 Glückstadt675 A675,5 N
 Freiburg Reede680 A680,6 N
  685 A685,6 N

  Tab. 0 - 3: Strom-km und Fahrrinnen-km im Amtsbereich des WSA Cuxhaven
 

 AmtsbereichBereichStrom-km (A)Fahrrinnen-km (N)
WSA CuxhavenSt. Margarethen690 A690,7 N
 Brunsbüttel695 A695,8 N
  700 A700,9 N
 Osteriff705 A705,9 N
 Belumer Außendeich710 A711 N
 Medemgrund715 A716,1 N
 Altenbruch720 A721,6 N
 Cuxhaven725 A727,1 N
 Außenelbe730 A732,4 N
  733,4 A736 N
  735 A737,9 N
  738,3 A741 N
  740 A742,7 N
  745 A748 N

Fußnoten:
1.) Das Wasser- und Schiffahrtsamt (WSA) Hamburg ist TdV für die Bereiche des Wasser- und Schiffahrtsamtes Hamburg, des Wasser- und Schiffahrtsamtes Cuxhaven und des Wasser- und Schiffahrtsamtes Lauenburg. Ganz allgemein vertritt es die im Untersuchungsgebiet vorhandenen Bundeswasserstraßen außer der von der Freien und Hansestadt Hamburg verwalteten Delegationsstrecke.