Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt

5.2.5 Zoobenthos

5.2.5.1 Artniveau

In Tabelle 5.2.5.1 sind typische Charakter- und Begleitartenarten für den potentiell natürlichen Zustand (Zielsystem) der wirbellosen Bodenfauna der Tideelbe aufgelistet. Die konkrete Auswahl der in diesem Sinne zur Charakteristik und Bewertung heranzuziehenden Arten orientiert sich einerseits an historischen Vorgaben, andererseits an der Frage, inwiefern das aufgenommene Arteninventar von Natur aus an das Gewässer gebunden ist. D. h. es wurde geprüft, ob das Vorkommen einer Art auch standort- und arealgerecht ist und das anzutreffende Gesellschaftsinventar der potentiell natürlichen Bodenfauna entspricht. Als Charakterarten sind alle regelmäßig vertretenen Spezies mit einer Präsenz > 50% definiert, die Begleitfauna rekrutiert sich aus allen weiteren und zusätzlich auftretenden Arten, deren Präsenz deutlich unter 50% liegt. Weiterhin ist die Hauptverbreitung der katalogisierten Arten über die Halinitätszonen (Limnetikum, Oligohalinikum, Mesohalinikum sowie Polyhalinikum) im Elbe-Ästuar dargestellt (zur Lage der Halinitätszonen in der Tideelbe siehe Kapitel 5.1.4).

Das Vorkommen einer Art in einer Zone oder mehreren heißt nicht zwangsläufig, daß sie nur in diesen Zonen existiert. Die Aussagen beziehen sich primär auf ihr Hauptverbreitungsgebiet; den Abschnitt, in dem eine Reproduktion wahrscheinlich ist. Ein Vorkommen ist sowohl stromauf/stromab der Gebietsgrenzen möglich. In diesen Fällen wird ihr Nachweis in die Bewertung der jeweiligen Zone mit einbezogen, obwohl die Art a priori nicht als typisch für das benachbarte Gebiet eingestuft wurde. Beispielsweise ist die Hauptverbreitung des Polypen Laomedea calceolifera (Hydrozoa) für die meso- und polyhaline Zonen angegeben. Die Art wurde 1993 auch im Oligohalinikum nachgewiesen (eigene Untersuchung). Der Polychät Marenzelleria viridis wurde 1994 in einer Untersuchung der BfG Koblenz stromauf km 645 in der limnischen Zone dokumentiert (SCHÖLL, pers. Mitt.). In diesen und weiteren Fällen wurde die Artindikation in die Bewertung des Untersuchungsabschnittes einbezogen.

Tab. 5.2.5.1: Das potentielle Artenspektrum der wirbellosen Bodenfauna der Tideelbe

Taxa
ökol. Zusatzinformation
Art

Halinität
km-alt

Polyhalin:
km >705
Mesohalin: 680-705 Oligohalin:
km 645-680
Limnisch: km 590-645
Porifera
Sub RLA 2 Cliona celata GRANT +***      
Sub RLA 3 Halichondria panicea (PALL.) +***      
lim Ephydatia fluviatilis (L.)       +
lim Eunapius fragilis (LEIDY)       +
lim/D2/R2/S Spongilla lacustris (L.)       +
Hydrozoa
eBa/Neo/D2/R2/P Cordylophora caspia (PALL.) N93 +** +** +** +**
Sub/Lim/D2/R1/P Hydra spp. N93     + +
Sub/D2/R2/P Laomedea calceolifera HIN. N93 + +    
Sub/D2/R2/P Laomedea flexuola ALD. N93 + +    
Sub/D2/R1/P Obelia longissima (PALL.) N93 + +    
Sub/D2/R1/RLA 3/P Sertularia cupressina L. +***      
Anthozoa
Sub RLA 2 Alcyonium digitatum L. +***      
Eu/Sub RLA P Metridium senile (L.) +***      
Sub Sagartia troglodytes (PRICE) +      
Sub RLA P Sagartiogeton undatus (O.F.M.) +***      
Sub RLA 3 Sagartiogeton viduatus (GOSSE) +      
Eu/Sub/D2/R2/P/RLA 2 Urticina felina (L.) +***      
Nemertini
Sub/P/ D2/R2/P-O Nemertini indet. N93 +      
Sub/eBa/P Prostomatella obscura
(
syn.: Prostoma obscurum)
  +* +*  
Nematoda indet. D2/R1/(P)-(O)-D N93 + + + +
Turbellaria indet. D2/R1/P N93 + + + +
Mollusca
Polyplacophora
Eu/Sub Lepidochitona cinerea (L.) +      
Nudibranchia
Sub/eBa RLA 3 Alderia modesta (LOVÉN) +** +**    
Sub/eBa Embletonia pallida ALD. & HANC. +* +* +*  
Sub/D1/R3/P Tergipes tergipes FORSK. N93 + (+)    
Gastropoda
eBa RLA 3 Assiminea grayana FLEM. +** +** +**  
Sub RLA P Buccinum undatum L. +***      
Eu/D1/R2/W-S-D Hydrobia ulvae (PENN.) N93 + +    
Eu/D1/R2/W-S-D Hydrobia cf. stagnalis (BAST.) N93 + +    
eBa RLA 3 Hydrobia ventrosa (MONTAGU)   +** +**  
D1/R2/W-(D) Littorina littorea L. N93 + +***    
  Littorina obtusata L. N93 +      
  Lunatia sp. N93 +      
RLA 2 Nassarius reticulatus L. N93 +      
  Oenopota turricula MONT. N93 +      
eBa/Neo/D2/R2/W Potamopyrgus antipodarum (GRAY) N93   +** +**  
D2/R2/P Retusa obtusa MONT. N93 +      
lim/D2/R2/W/RLA 4 Acroloxus lacustris L.     + +
lim/D2/R2/W/RLA 2 Ancylus fluviatilis O.F.M.       +***
lim RLA 4 Anisus leucostomus MILLET       +***
lim Armiger crista DRAP.       +***
lim/D2/R2/W Bithynia tentaculata (L.) N93     + +
lim RLA 3 Bithynia leachi (SHEPP.)     +*** +***
lim Ferrissia parallela HALDEM.       +***
lim RLA 4 Galba truncatula (O.F.M.)       +***
lim Gyraulus albus (O.F.M.)     + +***
lim Lymnea stagnalis (L.)       +***
lim RLA 2 Lithoglyphus naticoides (C.PFEIFF.)       +***
lim RLA 4 Planorbarius corneus (L.)       +***
lim Planorbis planorbis (L.)       +***
lim Physa acuta DRAP.       +***
lim Physa fontinalis (L.)       +***
lim RLA 3 Radix auricularia (L.)       +***
lim Radix ovata DRAP.     +*** +
lim RLA 4 Radix peregra (O.F.M.)     + +
lim RLA 1 Theodoxus fluviatilis (L.)       +***
lim Valvata cristata O.F.M.       +***
lim Valvata piscinalis piscinalis (O.F.M.)     +*** +***
lim RLA 2 Viviparus viviparus (L.)     +*** +***
Bivalvia
OPP/D2/R1/S Abra alba WOOD N93 +      
  Angulus tenuis (DA COSTA) +      
  Barnea candida L. N93 + (+)    
Eu/Fwz/ Sub/S/D2/R3 Cerastoderma edule (L.) N93 + +***    
eBa/Neo Congeria leucophaeta (L.)   +* +*  
eBa/Neo Congeria cochleata (PALL.)   +* +*  
RLA 3 Corbula gibba (OLIVI) N93 + +    
  Donax vittatus (DA COSTA) N93 +      
D2/R2/S RLA 3 Ensis ensis L. N93 +      
Opp/Eu-Fwz-Sub/
D1/R3/S+D
Macoma balthica L. N93 + +    
RLA 2 Modiolus modiolus L. +***      
Opp/Eu-Fwz/Neo/
D2/R3/S
Mya arenaria L. N93 + +***    
D2/R3/S RLA 3 Mya truncata L. N93 + +***    
Eu/Sub/D2/R2/S Mytilus edulis L. N93 + +    
Sub RLA 1 Ostrea edulis L. +***      
Eu RLA 3 Scrobicularia plana DA COSTA N93 + +***    
  Spisula spp. N93 +      
  Tellina fabula (GMEL.) N93 +      
RLA 3 Tellina tenuis (DA COSTA) N93 +      
lim RLA 3 Anodonta anatina (L.)     +*** +***
limD3/R1/S/RLA2 Anodonta cygnea (L.)       +***
Eu/Sub/Neo/lim/
D2/R3/S
Dreissena polymorpha (PALL.) N93     + +
lim Pisidium casernatum (POLI)     +*** +***
lim Pisidium spp. N93     + +
lim RLA 1 Pseudoanodonta complanata (ROSS.)     +*** +***
lim Sphaerium corneum (L.)     +*** +***
lim RLA 1 Sphaerium rivicola (LAM.)     +*** +***
lim Sphaerium spp. N93     + +
lim RLA 1 Unio crassus RETZ       +***
lim RLA 2 Unio pictorum (L.)     +*** +***
lim RLA 2 Unio tumidus RETZ     +*** +***
Annelida
Clitellata
Oligochaeta ! grundsätzlich D2/R1/D !
  Lumbriculus variegatus O.F.M.     + +
Tubificidae
  Aulodrilus pluriseta (PIG.) N93     + +
  Branchiura sowerbyi BEDD.     + +
  Ilyodrilus templetoni (SOUTH.) N93     + +
  Limnodrilus claparedeanus RATZ. N93   + + +
  Limnodrilus hoffmeisteri CLAP. N93   + + +
  Limnodrilus profundicola (VERR.) N93   + + +
  Limnodrilus udekemianus CLAP. N93   + + +
  Peloscolex ferox (EISEN)       +
  Potamothrix hammoniensis (MICH.) N93     + +
  Potamothrix moldaviensis (VEJ.&MRAZ.) N93     + +
  Psammoryctides barbatus (GRU.) N93   + + +
  Tubifex tubifex (MUELL.) N93   + + +
  Tubifex ignotus (STOLC.) N93     + +
eBa RLA P Monophylephorus irroratus (VERR.)   +** +**  
eBa Monophylephorus rubroniveus +** +** +**  
eBa/Eu -Sub Tubifex costatus (CLAP.) +** +** +**  
Eu - Sub Tubifex pseudogaster (DAHL) N93 +      
Eu/D2/R2 Tubificoides benedii (D'UDEKEM) +      
eBa/D2/R2 RLA P Tubificoides heterochaetus (MICH.)   +**    
Aeolosomatidae
S Aeolosoma hemprichi EHRENB. N93     + +
S Aeolosoma quaternarium EHR.     + +
S Aeolosoma tenebrarum VEJD.       +
S Aeolosoma variegatum VEJ. N93       +
Naididae grundsätzlich mikrophytophag/Fortpfl. asexuell-direkt
D2/R3 Amphichaeta leydigii TAUBER     + +
eBa/D2/R3 Amphichaeta sannio KALLST.   +** +**  
P Chaetogaster cristallinus VEJD.     + +
P Chaetogaster diaphanus (GRUITH.)     + +
P Chaetogaster diastrophus (GRUITH.) N93   + + +
  Dero digitata (O.F.M.)     + +
P-O Dero obtusa D'UDEK.       +
  Homochaeta naidina BRETSCH.       +
  Nais barbata (O.F.M.) N93       +
  Nais bretscheri MICH.       +
  Nais communis PIG.   + + +
Eu - Sub Nais elinguis O.F.M. N93   + + +
  Nais pardalis PIG.     + +
  Nais variabilis PIG N93   + + +
  Ophidonais serpentina O.F.M.     + +
  Paranais frici HRA. N93   + + +
eBa/Eu - Fwz Paranais litoralis O.F.M. +** +** +**  
  Pristina longiseta EHR.       +
O Stylaria lacustris (L.) N93   + + +
  Uncinais uncinata (OERST.)       +
  Vejdovskjella intermedia (VEJ.) N93     + +
Propappidae
(Fwz) - Sub/O-D Propappus volki MICH. N93     + +
Enchytraeidae
Supra/Eu/Sub/O-D Enchytraeus albidus MICH. N93 + + + +
Supra/Eu/Sub/O-D Enchytraeus spp. N93 + + + +
Supra/Eu/Sub Marionina argentea MICH.   + +  
Eu/Sub Pachydrilus spp. N93 + + +  
Hirudinea
lim/D2/R2/P Erpobdella octoculata (L.)     + +
lim/D2/R2/P Glossiphonia complanata (L.)     + +
lim/D2/R2/P Glossiphonia heteroclita (L.)     + +
lim/D2/R2/P Haemopis sanguisuga L.       +
lim/D2/R2/P Helobdella stagnalis (L.)     + +
lim/D2/R2/P Piscicola geometra (L.) N93     + +
Polychaeta
eBa/Eu (Sub) Alkmaria romijni HORST +* +* +  
P/Eu/Sub/D1/R2/P Anaitides maculata OERS. N93 + +    
Eu(Fwz-Sub)/Opp/D2/R3/D Arenicola marina (L.) + +    
Eu - Sub/Opp!!/
D1/R1/D
Capitella capitata (FABR.) N93 + + (+)  
Eu-Sub/P/D1/R3 Eteone longa (FABR.) N93 + +    
(Eu)Fwz-Sub/P/ Gattyana cirrosa (PALL.) + +    
Eu-Sub/Opp!/D Heteromastus filiformis (CLAP.) D1/R3 N93 + +    
Eu-(Sub)/D2/R3/ D1/R3 Lanice conchilega (PALL.) +      
Eu-Sub/P/RLA P/
D1/R3
Lepidonotus squamatus (L.) + (+)    
Eu-Sub/D1/R2 Magelona papillicornis (O.F.M.) N93 +      
eBa/Supra-Sub/D Manayunkia aestuarina (BOURNE)   +** +**  
eBa(?)/Neo/Sub/D/
D2/R2
Marenzelleria viridis (VERR.) N93 +** +** +**  
Eu - Fwz (Sub) Microphthalmus similis BOBR. N93 + (+)    
P/(Eu)Fwz-Sub/1/R2 Nephtys caeca (FABR.) N93 + +    
(Eu)-Sub/P/D1/R2 Nephtys ciliata (O.F.M.) N93 + +    
P/(Eu)-Sub/D1/R2 Nephtys hombergii SAV. N93 + + (+)  
Supra-Sub/O+S/D2/R2 Hediste diversicolor O.F.M. + + +  
Opp!/Eu-Sub/O+D/
D1/R2
Neanthes succinea FREY&LEUCK. N93 + + +  
Opp!/ Eu - Sub/
D/D2/R2
Pectinaria koreni MALM. + +    
Eu - Sub Pisione remota (SOUTH.) N93 +      
(Eu)-Sub/Opp!!/
S+D/D2/R1
Polydora ciliata (JOHN.) N93 + + +  
(Eu)-Sub/Opp!/
S+D/D2/R1
Polydora ligni WEBST. N93 + +    
Fwz/eBa/Opp Polydora redeki HORST   +** +**  
Sub Pomatocerus triqueter (L.) +***      
(Eu)-Sub/S +D/
D2/R1
Pygospio elegans CLAP. N93 + + (+)  
Supra - Sub Scolelepis foliosa (ANDOR. & MILNE-DW.) +      
Opp(Eu)Fwz-Sub/
D/D2/R2
Scolelepis squamata (O.F.M.) + (+)    
Fwz-Sub RLA 3 Sabellaria spinulosa LEUCK. +***      
Eu-Sub/D/D2/R2 Scoloplos armiger (O.F.M.) direkt! + +    
Eu-Sub/D1/R2 Spio filicornis (O.F.M.) + +    
Sub/eBa/Opp!/RLA P Streblospio shrubsolii (BUCH.) +** +** +**  
Crustacea
Ostracoda indet. S/D2 N93 + + + +
Harpacticoida indet. D1/R1/D-O N93 + + + +
Cirripedia
(Eu) Fwz-Sub/S Balanus balanoides (L.) N93 +      
(Eu) Fwz-Sub/S Balanus crenatus DARW. +      
(Eu) Fwz-Sub/S/D2/R1 Balanus improvisus DARW. N93 + + +  
Malacostraca
Sub/eBa Heterotanais oerstedti (KROY.) +* +* +*  
Mysidacea
SubD2/R1/S+O Mesopodopsis slabberi (VAN BEN.) N93 + +    
Eu-Sub/D2/R1/SO Neomysis integer (LEACH) N93 + + + +
Sub Praunus flexuosus (O.F.M.) +      
Amphipoda
Sub/eBa/D2/R1/D+S Bathyporeia pelagica (BATE) N93 +**      
eBa/Fwz - Sub/
D2/R1/D+S
Bathyporeia pilosa LIND. N93 +** +** +**  
eBa/Eu-Fwz(Sub)/
D2/R1/D+S
Bathyporeia sarsi WATK. N93 +** +**    
Eu - Fwz - Sub/D2/R2/S+D Corophium curvispinum SARS N93     + +
eBa/Eu-Fwz /RLA 3/
D2/R2/S+D
Corophium lacustre VAN-HÖF. N93   +** +**  
Eu - Fwz - Sub/
D2/R2/S+D
Corophium volutator (PALL.) N93 + + +  
eBa/Fwz/Z+(O/P)/
D2/R1
Gammarus duebeni LILJ. N93 +** +** +**  
Sub/Z/D2/R1 Gammarus locusta (L.) N93 +      
lim/Z/O/D2/R1 Gammarus pulex pulex (L.)       +
eBa/Eu-Sub/Z/(P)/
D2/R1
Gammarus salinus SPO. N93 +** +** +**  
Neo/Eu -Sub/Z+P/
D2/R1
Gammarus tigrinus (SEXT.)   + + +
eBa/Eu-Sub/Z/P/ D2/R1 Gammarus zaddachi (SEXT.) N93 +** +** +** +**
Fwz - Sub/eBa/D2/R2 Haustorius arenarius (SLAB.) N93 +** +**    
eBa/Fwz - Sub/D2/R2 Leptocheirus pilosus ZADD. +* +* +*  
Isopoda
lim/ Fwz-Sub/O+Z/
2/R2
Asellus aquaticus (L.) N93     + +
eBa Cyathura carcinata (KRÖYER) +* +*    
Fwz-Sub/D RLA P/
D2/R2
Idotea baltica PALLAS +      
Fwz-Sub/D RLA P/
D2/R2
Idotea chelipes PALLAS +      
Eu Jaera albifrons LEACH. +      
Fwz-Sub Proasellus coxalis (DOLL.)     +*** +***
eBa/ Fwz-Sub Sphaeroma hookeri (LEACH)   +* +*  
eBa/ Fwz-Sub Sphaeroma rugicauda (LEACH) +** +** +**  
Eucarida
Decapoda
Eu-Sub/P+O/D1/R2 Cancer pagurus L. +      
Eu-Sub/O + P/D1/R2 Carcinus maenas (L.) N93 +      
Eu-Fwz(Sub)/O(P)/
D1/R1
Crangon crangon (L.) N93 + + +  
Sub-Eu/Neo/O+P/
D1/R3
Eriocheir sinensis (H.M.EDW.) N93 + + + +
Sub Hyas araneus (L.) +***      
Sub Liocarcinus (Macropipus) holsatus (FABR.) +      
Eu - Sub/O Palaemon longirostris (H.M.EDW.) N93 + + +  
(Eu) -Sub Pagurus bernhardus L. +      
Hydracarina indet. N93        
Insecta
lim/O+(W)/D2/R2 Ephemeroptera indet     + +
lim Odonata indet.       +
lim Diptera indet.     + +
lim/O/D2/R2 Chironomidae (Orthocladiinae u.a.) N93   + + +
lim Coleoptera indet.       +
Trichoptera
lim Anabolie laevis (ZETT.)       +
lim Hydropsyche angustipennis (CURT.)       +
lim/D2/R2/S + O/(P) Hydropsyche contubernalis (MCL.)       +
Bryozoa
Eu/Sub/S Cribrilina cf. cryptoocium NORMAN +      
Sub/eBa/S Electra crustulenta (PALL.) +* +* +*  
lim/D2/R1/S Cristatella mucedo CUV.     +*** +***
lim/D2/R1/S Fredericella sultana BLUM.       +
lim/D2/R1/S Paludicella articulata (EHR.)       +
lim/D2/R1/S Plumatella emarginata ALLM.     + +
lim/D2/R1/S Plumatella fungosa (PALL.)       +
lim/D2/R1/S Plumatella repens (L.)       +
Echinodermata
Sub/P/D1/R2 Asterias rubens L. +      
Sub/O RLA 3 Psammechinus miliaris (GMEL.) +***      
Sub Ophiura texturata LAM. +      

 

Summen nach Tabelle 5.2.5.1 Zone Polyhal. Mesohal. Oligoh. Limn.
holeury- , euryhaline Brackwasser- und limn. Arten Kategorie I (= +) 84 54 67 79
echte Brackwasserarten (eBa); im nat., unbelast. Ästuar potentiell vorh. Kategorie II-1 (= +*) 6 10 8 0
echte Brackwasserarten (eBa); zeitgenössische, relevante Arten
Kategorie II-2
(= +**) 16 22 18 2
historisch bedeutsame Arten, ohne eBa
Kategorie II-3
(= +***) 14 5 13 29
Summe aller Elbe-Ästuar typischen Arten
Kategorie I + II (1 - 3)
  120 91 106 110

Abkürzungen:

D = deposit feeder (Substratfresser: Taster, Pipettierer u. Sedimentfresser); D1-3 = Dispersion; eBa = echte Brackwasserart; Eu = Eulitoral (Watt); Fwz = Flachwasserzone; lim = limnisch (Süßwasser); N93 = Nachweis UVU 1993 - 1995; Neo = Neozoa (Neueinwanderer); O = Omnivor (Allesfresser); Opp = Opportunist; P = Preyer (Räuber); R1-3 = Reproduktion; RLA = Rote-Liste-Art (1 = vom Aussterben bedroht; 2 = stark gefährdet; 3 = gefährdet; 4 bzw. P = potentiell gefährdet); S = Suspension feeder (Suspensionsfresser: Strudler u. Filtrierer); Sub = Sublitoral (unterh. MTnw); Supra = Supralitoral (Spritzwasserzone); W = Weidegänger; Z = Zerkleinerer.

holeuryhaline Arten: Verbreitung von limnisch (< 0,5 ‰) über mixo-halin (0,5 - 30 ‰) bis marin (> 30 ‰).
euryhaline Arten: eindringend von der Meerseite = marin-euryhalin; von der Flußseite = limnisch-euryhalin.
echte (genuine) Brackwasserarten (eBa): auf das Brackwasser begrenzt; von (> 0,5) -3 bis 10 - (< 30) ‰.
limnische Arten: Süßwasserorganismen
historische Arten: erheblicher Bestandsrückgang oder Verlust typischer Arten im Zeitraum 1900 + X (X bis » 1940/50).

Die qualitative Zuordnung der elbetypischen Arten in die zwei Hauptkategorien I und II und Untergruppen II-1, 2 u. 3 sowie deren potentieller Nachweis und regionale Verbreitung basiert auf den Literaturangaben nach CASPERS (u. a. 1954, 1958), KINNE (1964), REMANE & SCHLIEPER (1971), MICHAELIS et al. (1992) und PETERMEIER & SCHÖLL (1994). Darüber hinaus wurde weitere Literatur hinzugezogen: MOVAGHAR (1964), JEPSEN (1965), OHDE (1981), REISE & BUHS (1990), VAN BERNEM (1989) LAMMEN & PIPER (1992) u.a. (vgl. auch Untersuchungsabschnitte).

Die Gliederung in die Kategorien I und II wurde vorgenommen, um dem spezifischen Charakter eines Ästuars gerecht zu werden. In Kategorie I sind jene Arten zusammengefaßt, die einerseits die weite Spanne von Meer- bis Süßwasser besiedeln, andererseits als euryhaline oder limnische Arten in der Tideelbe weit verbreitet bzw. nur auf das Süßwasser beschränkt sind. Getrennt behandelt wurden die Arten nach Kategorie II-1 u. 2, da sie fast ausnahmslos für die Brackwasserzone charakteristisch sind. Die meisten der zitierten Arten nach Kategorie II-1 und II-3 sind in der Tideelbe heute verschwunden oder so im Bestand reduziert, daß sie in neueren Untersuchungen nur vereinzelt nachgewiesen werden. Für die Definition des Optimums sind sie allerdings essentiell. So wären die genuinen Brackwasserarten nach Kategorie II-1 für ein i. w. S. unbelastetes Ästuar charakteristisch (MICHAELIS, 1994) und die aufgeführten, historischen Arten (Kategorie II-3) - in ihrer Mehrzahl Mollusken - für das äußere und innere Ästuar typisch (MICHAELIS & REISE, 1994). Seit 1940/50 ist jedoch eine auffällige Artenreduktion der Schnecken und Muscheln zu verzeichnen (PETERMEIER & SCHÖLL, 1994). Grundsätzlich gilt das Elbe-Ästuar heutzutage als artenarmes Mollusken-Gewässer (LAMMEN & PIPER, 1992).

Für die vier Halinitätszonen wurde jeweils ein Bewertungsraster auf Artniveau entwickelt. Ausgehend vom Optimum (sehr hohe Wertigkeit) wurde der Artenkatalog innerhalb der zwei Hauptkategorien stufenweise reduziert bis hin zur "Verödungszone" (sehr geringe Wertigkeit). Entsprechend der Definition für das Optimum (= der heutige, potentiell natürliche Zustand) ist es unerheblich, in Kategorie II 100 % des jeweilig geforderten Artbestandes zu erreichen, für die Arten nach Kategorie I muß es aber zwingend sein, da ihr Vorkommen auch derzeit noch wahrscheinlich und darüber hinaus vorrangig ästuarspezifisch ist (Salzgradient).

Die Übertragung auf die sieben Untersuchungsabschnitte (= UA) ist in sich unproblematisch. In den Süßwasserbereich (limnische Zone) fallen UA I bis III, in das Oligohalinikum UA IV, in das Mesohalinikum UA V, und das Polyhalinikum deckt in seinen Grenzen die UA VI und VII ab. Jeder UA wurde auf der Basis der übergeordneten Matrix im einzelnen bewertet.

Die eigenen Untersuchungen zum status quo (1993, 1994 und 1995) waren ausschließlich auf die Beprobung des Sublitorals ausgerichtet (Flachwasserzone, Hang und tiefe Rinne). Daten zur Besiedlung des Eulitorals (i. allg. Watt) wurden neueren Untersuchungen entnommen. Darüber hinaus wurde grundsätzlich die vorliegende Literatur bis etwa 1978 ("letzte" Fahrrinnenvertiefung auf 13,5 m unter MTnw) zur Bewertung der Untersuchungsabschnitte herangezogen. Die jeweilig zugrundeliegende Literatur ist in den diesbezüglichen Abschnitten zitiert. Ein tatsächlich einmaliger Fund wurde für die Bewertung nicht berücksichtigt, da die Wahrscheinlichkeit hoch ist , daß es sich um einen "Zufallsgast" handelt (ohne eigene Reproduktion in dem Gebiet); seltene Nachweise nur dann, wenn sie von einem Autor mehrmalig oder in unterschiedlichen Untersuchungen wiederholt genannt wurden.

Die Bewertung eines UA bezieht sich auf die Gesamtfläche zwischen den festgelegten Abschnittsgrenzen. Eine Auflösung im Längs- und/oder Querprofil läßt sich aus der Darstellung nicht ableiten. Naturgemäß kann die Besiedlungsstruktur im Eulitoral der Wattgebiete und im Sublitoral des Flach- und Tiefwassers sowie der Fahrrinne unterschiedlich sein, da die hydrodynamischen Randbedingungen auf die jeweilige Lebensgemeinschaft direkt oder indirekt eine steuernde Funktion ausüben. Insofern ist die Auffassung sicherlich richtig, daß innerhalb der Gebietsgrenzen eine lokale bzw. klein- oder kleinsträumige Bewertung anders ausfallen dürfte. Diese Differenzierung kann das Bewertungsmodell nicht leisten. Vielmehr ist die Abschnittsbewertung als integrierendes Maß über die zweidimensionale Gesamtfläche zu verstehen; genaugenommen der rechnerische Mittelwert aller zeitgemäß verfügbaren Daten für einen Untersuchungsabschnitt. Die wünschenswerte Aufteilung und Bewertung einzelner Biotopstrukturen innerhalb eines UA von 20 - 30 km Länge wäre nur kleinsträumig oder auf wenigen Transekten möglich gewesen, aber niemals in der Gesamtheit eines Abschnittes, geschweige denn für den Untersuchungsraum in seiner vollständigen Ausdehnung. Dieser untergliederten Vorgehensweise stand in erster Linie die schlechte und weit gestreute Datenlage entgegen. Insofern hätte eine differenzierte Bewertung lediglich einen "Flickenteppich" ergeben. Um dieses Stückwerk zu vermeiden, wurden alle verwendbaren Ergebnisse aus Eu- und Sublitoraluntersuchungen eines UAs in einen gemeinsamen Datenpool gegeben und daraus als Kompromiß der abschnittsbezogene Mittelwert berechnet. Die direkten Eingriffsflächen Hang und Fahrrinne werden dadurch weder über- noch unterbewertet. Statistisch ist die Wahrscheinlichkeit der Verteilung von hoch oder gering zu bewertenden Habitaten im Tiefwasser genauso groß wie in Watt- oder Flachwasserbereichen. Unstrittig stellen Flachwassergebiete elementare Lebensräume dar, insbesondere als Retentionsraum für das potamale Phyto- und Zooplankton sowie als wertvolle Aufwuchsgebiete für (Jung-)fischbestände. Eine spezifische Tiefenlage ist für das Vorkommen der wirbellosen Bodenfauna dahingegen nicht zwingend. Unter einer Vielzahl abiotischer Faktoren sind als primäre Steuergrößen vielmehr Salzgehalt, Sedimenttyp und Strömung entscheidend. So ist es nicht verwunderlich, daß fast alle Arten vom Eulitoral bis ins Tiefstwasser der Fahrrinne präsent sind, vorausgesetzt die Habitatansprüche stimmen (vgl. Kap. 2.6.2.1.6: Tabs. 2.6.2.9-15). Insofern ist der Kompromiß der praktizierten Mittelwertbildung als Bewertungsmaßstab durchaus angemessen, weil für die Bewertung auf Artniveau, aber auch auf der Basis der ökologischen Funktionen stets das absolute Arteninventar bestimmend ist.

Schutzbedürftige Rote-Liste-Arten (= RLA) wurden aus demselben Datenkollektiv herausgefiltert. Zur Bewertung wurden die Kataloge der RLA BRD, die länderbezogenen RLA und die RLA der deutschen Watten und Nordsee herangezogen. Vergeben wurde nur sehr hohe und hohe Wertigkeit für dieses Merkmal. Ein Fehlen dieser Arten darf m. E. nicht zur Abwertung führen, da es mit der Habitatvernichtung derselben in einem ursächlichen Zusammenhang steht; letzteres findet im allgemeinen Bewertungsmaßstab der lebensraumtypischen Faktoren seine differenzierte Bewertung.

Polyhalinikum

Tab. 5.2.5.2: Bewertungsskala Artniveau Polyhalinikum Zoobenthos

2. ARTNIVEAU  
Arteninventar  
sehr hohe
Wertigkeit
Hohe
Wertigkeit
Mittlere
Wertigkeit
geringe
Wertigkeit
sehr geringe
Wertigkeit
1. Kategorie I: =100 %
n = 84 Taxa
und insgesamt

2. Kategorie I + II:
³ 85%; n > 102 Taxa

3.*) Präsenz zwingend
mindestens vorhan-
den:
Kategorie II-1: 25 %
n ³ 2 Taxa
Kategorie II-2: 50 %
n ³ 8 Taxa
Kategorie II-3: 75 %
n ³ 10 Taxa

1. Kategorie I: ³ 75 %
n ³ 63 Taxa
und insgesamt

2. Kategorie I + I I:
³ 65 %; n > 78 Taxa

3.*) Präsenz zwingend
mindestens vorhan-
den:
Kategorie II-2: 50 %
n ³ 8 Taxa
Kategorie II-3: 50 %
n ³ 7 Taxa

1. Kategorie I: ³ 50 %
n ³ 42 Taxa
und insgesamt

2. Kategorie I + II:
³45 %; n > 54 Taxa

3.*) Präsenz zwingend
mindestens vorhan-
den:
Kategorie II-2: 25 %
n ³ 4 Taxa
Kategorie II-3: 25 %
n ³ 3 Taxa

1. Kategorie I: ³ 25 %
n ³ 21 Taxa
und insgesamt

2. Kategorie I + I I:
³ 25 %; n > 30 Taxa

Stark verarmte Zone:
Arteninventar entspricht dem eines potentiell naturnahen Elbeabschnittes wenig.

1.Kategorie I: < 25 %
n < 21 Taxa
und insgesamt

2. Kategorie I + I I:
< 25 %; n < 30 Taxa

Verödungszone:
Arteninventar entspricht nicht dem eines potentiell naturnahen Elbeabschnittes.

Vorkommen schutzbedürftiger Arten
(RLA **)
 
sehr hohe
Wertigkeit
Hohe
Wertigkeit
Mittlere
Wertigkeit
geringe
Wertigkeit
sehr geringe
Wertigkeit
Vorkommen von bundesweit und/oder in den angrenzenden Bundesländern stark gefährdeten Arten (RLA Kategorie 1 u. 2) Vorkommen von bundesweit und/oder in den angrenzenden Bundesländern gefährdeten und/oder potentiell gefährdeten Arten (RLA Kategorie 3 u. 4 bzw. P) Das Vorkommen von RLA führt nur zu einer Aufwertung des Untersuchungsabschnittes; die Fehlindikation RLA aber zu keiner Abwertung. Daher in diesen Wertstufen nicht berücksichtigt.

*) = wenn die Bedingung 3. nicht erfüllt wird, führt das immer zu einer Herabstufung; selbst wenn die Voraussetzungen für 1. und 2. erreicht werden.
**) = Rote Liste Arten aus dtsch. Watten und Nordsee (nach RACHOR et al., 1995; WIESE, 1995).

wobei:

RLA 1: vom Aussterben bedroht; RLA 2: stark gefährdet; RLA 3: gefährdet; RLA P (= RLA 4): potentiell gefährdet

Die Untersuchungsabschnitte VII (seewärts Cuxhaven) und VI (Cuxhaven bis etwa Oste-Mündung) werden aufgrund des Artenspektrums in die mittlere Wertigkeit eingestuft. Im Vergleich mit den Ergebnissen aus den 50-er und 60-er Jahren nach MOVAGHAR (1964), JEPSEN (1965) und OHDE (1981) ist auffällig, daß sich seit der Zeit die Artenzusammensetzung grundsätzlich wenig geändert hat. Insbesondere die Molluskenfauna wird von LAMMEN & PIPER (1992) seit 1968 als kaum verändert eingeschätzt. Während in der Außenelbe der Anteil der marin-euryhalin Arten eindeutig dominiert (UA VII), nehmen elbaufwärts von Cuxhaven die echten Brackwasserarten (Kategorie II-2) erkennbar zu, sowohl nach Artenzahl als auch Besiedlungsdichte (UA VI).

Infolge der Gefährdungskategorien nach RLA werden beide Abschnitte bewertet. UA VII mit fünf wiederholt belegten, (potentiell) gefährdeten Arten in die hohe Wertigkeit, während UA VI aufgrund des mehrmaligen Nachweises von Urticina felina (Anthozoa) in sehr hohe Wertigkeit (Wertstufe 1) angehoben wird.

Tab. 5.2.5.3: Bewertung Zoobenthos nach Arteninventar und Vorkommen schutzbedürftiger Arten (RLA) der Untersuchungsabschnitte (UA) VII und VI

Arteninventar Kat. I Kat. II-1 Kat. II-2 Kat. II-3 Kat. I+II Wertstufe
UA VII 54 0 6 3 63 mittlere Wertigkeit
UA VI 48 0 13 5 66 mittlere Wertigkeit
RLA Gefährdungskategorie 1 und 2 Gefährdungskategorie 3 und 4 (P)  
UA VII 0 5 hohe Wertigkeit
UA VI 1 5 sehr hohe Wertigkeit

Kategorie I: holeury- , euryhaline Brackwasser- und limn. Arten
Kategorie II-1: echte Brackwasserarten (eBa); im nat., unbelast. Ästuar potentiell vorh.
Kategorie II-2: echte Brackwasserarten (eBa); zeitgenössische, relevante Arten
Kategorie II-3: historisch bedeutsame Arten, ohne eBa
Kategorie I + II: Summe aller Elbe-Ästuar typischen Arten

Den Einstufungen liegen folgende Datenauswertungen zugrunde:

UA VII
eigene Untersuchung UVU; BfG KOBLENZ (unveröff. 1994); LAMMEN & PIPER (1992); FIEDLER (1991); REISE & BUHS (1990); VAN BERNEM (1989); OHDE (1981); mit Einschränkungen: MOVAGHAR (1964) und JEPSEN (1965).

UA VI
eigene Untersuchung UVU; BfG KOBLENZ (unveröff.); SPIEKER (1994, 1995); GOSSELCK (1993); FIEDLER (1991);ARGE ELBE (1991); MEURS & ZAUKE (1988); LELING (1986); MATTHIAE (1977); mit Einschränkungen: MOVAGHAR (1964).

 

Mesohalinikum

Tab. 5.2.5.4: Bewertungsskala Artniveau Mesohalinikum Zoobenthos

2. ARTNIVEAU  
Arteninventar  
sehr hohe
Wertigkeit
Hohe
Wertigkeit
Mittlere
Wertigkeit
geringe
Wertigkeit
sehr geringe
Wertigkeit
1. Kategorie I: =100 %
n = 54 Taxa
und insgesamt

2. Kategorie I + II:
³ 85%; n > 77 Taxa

3.*) Präsenz zwingend
mindestens vorhan-
den:
Kategorie II-1: 25 %
n ³ 3 Taxa
Kategorie II-2: 50 %
n ³ 11 Taxa
Kategorie II-3: 75 %
n ³ 4 Taxa

1. Kategorie I: ³ 75 %
n ³ 41 Taxa
und insgesamt

2. Kategorie I + I I:
³ 65 %; n > 59 Taxa

3.*) Präsenz zwingend
mindestens vorhan-
den:
Kategorie II-2: 50 %
n ³ 11 Taxa
Kategorie II-3: 50 %
n ³ 3 Taxa

1. Kategorie I: ³ 50 %
n ³ 27 Taxa
und insgesamt

2. Kategorie I + I I:
³ 45 %; n > 41 Taxa

3.*) Präsenz zwingend
mindestens vorhan-
den:
Kategorie II-2: 25 %
n ³ 6 Taxa
Kategorie II-3: 25 %
n ³ 1 Taxa

1. Kategorie I: ³ 25 %
n ³ 14 Taxa
und insgesamt

2. Kategorie I + I I:
³ 25 %; n > 23 Taxa

Stark verarmte Zone:
Arteninventar entspricht dem eines potentiell naturnahen Elbeabschnittes wenig.

1. Kategorie I: < 25 %
n < 17 Taxa
und insgesamt

2. Kategorie I + I I:
< 25 %; n < 23 Taxa

Verödungszone:
Arteninventar entspricht nicht dem eines potentiell naturnahen Elbeabschnittes.

Vorkommen schutzbedürftiger Arten (RLA **)  
sehr hohe
Wertigkeit
Hohe
Wertigkeit
Mittlere
Wertigkeit
geringe
Wertigkeit
sehr geringe
Wertigkeit
Vorkommen von bundesweit und/oder in den angrenzenden Bundesländern stark gefährdeten Arten (RLA Kategorie 1 u. 2) Vorkommen von bundesweit und/oder in den angrenzenden Bundesländern gefährdeten und/oder potentiell gefährdeten Arten (RLA Kategorie 3 u. 4 bzw. P) Das Vorkommen von RLA führt nur zu einer Aufwertung des Untersuchungsabschnittes; die Fehlindikation RLA aber zu keiner Abwertung. Daher in diesen Wertstufen nicht berücksichtigt.

*) = wenn die Bedingung 3. nicht erfüllt wird, führt das immer zu einer Herabstufung; selbst wenn die Voraussetzungen für 1. und 2. erreicht werden.
**) = Rote Liste Arten aus dtsch. Watten und Nordsee (nach RACHOR et al., 1995; WIESE, 1995).

wobei:

RLA 1: vom Aussterben bedroht; RLA 2: stark gefährdet; RLA 3: gefährdet; RLA P (= RLA 4): potentiell gefährdet

Der UA V (elbaufwärts Oste- bis etwa Stör-Mündung) entspricht auf der Basis des differenzierten Artenkatalogs einer geringen Wertigkeit. Wenngleich eine echte Brackwasserart Electra crustulenta (Bryozoa) nach Kategorie II-1 nachgewiesen wurde, ist der Abschnitt insgesamt um eine Stufe abgewertet worden, da nach Kategorie II-3 seit 1978 keine historischen Arten mehr dokumentiert sind.

Tab. 5.2.5.5: Bewertung Zoobenthos nach Arteninventar und Vorkommen schutzbedürftiger Arten (RLA) des Untersuchungsabschnittes V

Arteninventar n. Kat. I n. Kat. II-1 n. Kat. II-2 n. Kat. II-3 n. Kat. I+II Wertstufe
UA V * ) 37 1 9 0 47 geringe Wertigkeit
RLA Gefährdungskategorie 1 und 2 Gefährdungskategorie 3 und 4 (P)  
UA V 0 5 hohe Wertigkeit

Kategorie I: holeury- , euryhaline Brackwasser- und limn. Arten
Kategorie II-1: echte Brackwasserarten (eBa); im nat., unbelast. Ästuar potentiell vorh.
Kategorie II-2: echte Brackwasserarten (eBa); zeitgenössische, relevante Arten
Kategorie II-3: historisch bedeutsame Arten, ohne eBa
Kategorie I + II: Summe aller Elbe-Ästuar typischen Arten

* ) = herabgestuft aufgrund des Fehlens historischer Arten (Kategorie II-3)

Infolge der Gefährdungskategorien nach RLA wird UA V bewertet. Im ganzen sind wiederholt fünf (potentiell) gefährdete Arten belegt; demzufolge hohe Wertigkeit.

Den Einstufungen liegen folgende Datenauswertungen zugrunde:

UA V
eigene Untersuchung UVU; BfG KOBLENZ (unveröff. 1994); GOSSELCK (1993); FIEDLER (1991); ARGE ELBE (1991); BIERNATH-WÜPPING (1989); LELING (1986); MATTHIAE (1977).

Oligohalinikum

Tab. 5.2.5.6: Bewertungsskala Artniveau Oligohalinikum Zoobenthos

2. ARTNIVEAU  
Arteninventar  
sehr hohe
Wertigkeit
Hohe
Wertigkeit
Mittlere
Wertigkeit
geringe
Wertigkeit
sehr geringe
Wertigkeit
1. Kategorie I: =100 %
n = 67 Taxa
und insgesamt

2. Kategorie I + II:
³ 85%; n > 90 Taxa

3.*) Präsenz zwingend
mindestens vorhan-
den:
Kategorie II-1: 25 %
n ³ 2 Taxa
Kategorie II-2: 50 %
n ³ 9 Taxa
Kategorie II-3: 75 %
n ³ 10 Taxa

1. Kategorie I: ³ 75 %
n ³ 50 Taxa
und insgesamt

2. Kategorie I + I I:
³ 65 %; n > 69 Taxa

3.*) Präsenz zwingend
mindestens vorhan-
den:
Kategorie II-2: 50 %
n ³ 9 Taxa
Kategorie II-3: 50 %
n ³ 7 Taxa

1. Kategorie I: ³ 50 %
n ³ 34 Taxa
und insgesamt

2. Kategorie I + I I:
³ 45 %; n > 48 Taxa

3.*) Präsenz zwingend
mindestens vorhan-
den:
Kategorie II-2: 25 %
n ³ 5 Taxa
Kategorie II-3: 25 %
n ³ 3 Taxa

1. Kategorie I: ³ 25 %
n ³ 17 Taxa
und insgesamt

2. Kategorie I + I I:
³ 25 %; n >27 Taxa

Stark verarmte Zone:
Arteninventar entspricht dem eines potentiell naturnahen Elbeabschnittes wenig.

1. Kategorie I: < 25 %
n < 17 Taxa
und insgesamt

2. Kategorie I + I I:
< 25 %; n < 27 Taxa

Verödungszone:
Arteninventar entspricht nicht dem eines potentiell naturnahen Elbeabschnittes.

Vorkommen schutzbedürftiger Arten (RLA **)  
sehr hohe
Wertigkeit
Hohe
Wertigkeit
Mittlere
Wertigkeit
geringe
Wertigkeit
sehr geringe
Wertigkeit
Vorkommen von bundesweit und/oder in den angrenzenden Bundesländern stark gefährdeten Arten (RLA Kategorie 1 u. 2) Vorkommen von bundesweit und/oder in den angrenzenden Bundesländern gefährdeten und/oder potentiell gefährdeten Arten (RLA Kategorie 3 u. 4 bzw. P) Das Vorkommen von RLA führt nur zu einer Aufwertung des Untersuchungsabschnittes; die Fehlindikation RLA aber zu keiner Abwertung. Daher in diesen Wertstufen nicht berücksichtigt.

*) = wenn die Bedingung 3. nicht erfüllt wird, führt das immer zu einer Herabstufung; selbst wenn die Voraussetzungen für 1. und 2. erreicht werden.

**) = Rote Liste Arten FHH Süßwasser nach DEMBINSKI et al. (1993); Rote Liste Arten SH Süßwasser nach WIESE (1991); Rote Liste Arten BRD Süßwasser nach BLAB et al. (1984).

wobei:

RLA 1: vom Aussterben bedroht; RLA 2: stark gefährdet; RLA 3: gefährdet; RLA P (= RLA 4): poten- tiell gefährdet

Der Untersuchungsabschnitt IV (elbaufwärts Stör-Mündung bis Höhe Lühesand) wird aufgrund des Artenspektrums in die mittlere Wertigkeit eingestuft. Für alle Kategorien sind Nachweise wiederholt belegt. Zusätzlich ist nach FIEDLER (1991) der genuine Brackwasser-Isopode Cyathura carcinata dokumentiert (Kategorie II-1).

Infolge der Gefährdungskategorien nach RLA wird UA IV bewertet. Als einzige i. d. S. potentiell gefährdete Art wurde die Schnecke Radix peregra nachgewiesen; demzufolge hohe Wertigkeit.

Tab. 5.2.5.7: Bewertung Zoobenthos nach Arteninventar und Vorkommen schutzbedürftiger Arten (RLA) des Untersuchungsabschnittes IV

Arteninventar n. Kat. I n. Kat. II-1 n. Kat. II-2 n. Kat. II-3 n. Kat. I+II Wertstufe
UA IV 45 1 7 5 58 mittlere Wertigkeit
RLA Gefährdungskategorie 1 und 2 Gefährdungskategorie 3 und 4 (P)  
UA IV 0 1 hohe Wertigkeit

Kategorie I: holeury- , euryhaline Brackwasser- und limn. Arten
Kategorie II-1: echte Brackwasserarten (eBa); im nat., unbelast. Ästuar potentiell vorh.
Kategorie II-2: echte Brackwasserarten (eBa); zeitgenössische, relevante Arten
Kategorie II-3: historisch bedeutsame Arten, ohne eBa
Kategorie I + II: Summe aller Elbe-Ästuar typischen Arten

Den Einstufungen liegen folgende Datenauswertungen zugrunde:

UA IV
eigene Untersuchung UVU; BfG KOBLENZ (unveröff. 1994); SPIEKER (1994, 1995); FIEDLER (1991); ARGE ELBE (1991); LELING (1986); PFANNKUCHE (1977).

 

Limnetikum

Tab. 5.2.5.8: Bewertungsskala Artniveau Limnetikum Zoobenthos

2. ARTNIVEAU  
Arteninventar  
sehr hohe
Wertigkeit
Hohe
Wertigkeit
Mittlere
Wertigkeit
geringe
Wertigkeit
sehr geringe
Wertigkeit
1. Kategorie I: =100 %
n = 79 Taxa
und insgesamt

2. Kategorie I + II:
³ 85%; n > 94 Taxa

3.*) Präsenz zwingend
mindestens vorhan-
den:
Kategorie II-3: 75 %
n ³ 22 Taxa

1. Kategorie I: ³ 75 %
n ³ 59 Taxa
und insgesamt

2. Kategorie I + I I:
³ 65 %; n > 72 Taxa

3.*) Präsenz zwingend
mindestens vorhan-
den:
Kategorie II-3: 50 %
n ³ 15 Taxa

1. Kategorie I: ³ 50 %
n ³ 40 Taxa
und insgesamt

2. Kategorie I + I I:
³ 45 %; n > 50 Taxa

3.*) Präsenz zwingend
mindestens vorhan-
den:
Kategorie II-3: 25 %
n ³ 7 Taxa

1. Kategorie I: ³ 25 %
n ³ 20 Taxa
und insgesamt

2. Kategorie I + I I:
³ 25 %; n > 28 Taxa

Stark verarmte Zone:
Arteninventar ent-
spricht dem eines potentiell naturnahen Elbeabschnittes wenig.

1. Kategorie I: < 25 %
n < 20 Taxa
und insgesamt

2. Kategorie I + I I:
< 25 %; n < 28 Taxa

Verödungszone:
Arteninventar ent-
spricht nicht dem eines potentiell naturnahen Elbeabschnittes.

Vorkommen schutzbedürftiger Arten (RLA **)  
sehr hohe
Wertigkeit
Hohe
Wertigkeit
Mittlere
Wertigkeit
geringe
Wertigkeit
sehr geringe
Wertigkeit
Vorkommen von bundesweit und/oder in den angrenzenden Bundesländern stark gefährdeten Arten (RLA Kategorie 1 u. 2) Vorkommen von bundesweit und/oder in den angrenzenden Bundesländern gefährdeten und/oder potentiell gefährdeten Arten (RLA Kategorie 3 u. 4 bzw. P) Das Vorkommen von RLA führt nur zu einer Aufwertung des Untersuchungsabschnittes; die Fehlindikation RLA aber zu keiner Abwertung. Daher in diesen Wertstufen nicht berücksichtigt.

*) = wenn die Bedingung 3. nicht erfüllt wird, führt das immer zu einer Herabstufung; selbst wenn die Voraussetzungen für 1. und 2. erreicht werden.
**) = Rote Liste Arten FHH Süßwasser nach DEMBINSKI et al. (1993); Rote Liste Arten SH Süßwasser nach WIESE (1991); Rote Liste Arten BRD Süßwasser nach BLAB et al. (1984).

wobei:

RLA 1: vom Aussterben bedroht; RLA 2: stark gefährdet; RLA 3: gefährdet; RLA P (= RLA 4): poten- tiell gefährdet

Die limnischen Untersuchungsabschnitte III bis I (stromaufwärts Lühesand bis Wehr Geesthacht) sind unterschiedlich zu bewerten. Während unter der Kategorie II-3 der historisch bedeutsamen Arten (überwiegend Mollusken) in der oberen Tideelbe (UA I) noch neun Arten dokumentiert sind, war der diesbezügliche Nachweis in den UA III und II derart reduziert, daß diese beiden Abschnitte in ihrer Wertigkeit herabgestuft werden und demzufolge geringe Wertigkeit erhalten. UA I erhält dagegen mittlere Wertigkeit, insbesondere durch die noch relativ hohe Artenzahl nachgewiesener Mollusken, wie beispielsweise die Schnecken Ancylus fluviatilis, Ferrissia parallela und Physa acuta oder die Teichmuschel Anodonta cygnea.

Infolge der Gefährdungskategorien nach RLA werden UA I und II bewertet; UA III aufgrund von Fehlindikation bezüglich RLA hingegen nicht. In UA II und I ist die lebendgebärende Sumpfdeckelschnecke Viviparus viviparus als stark gefährdete Art, und ausschließlich in UA I sind die Flußnapfschnecke Ancylus fluviatilis und die Muschel Anodonta cygnea belegt; demzufolge erhalten UA II und I sehr hohe Wertigkeit.

Tab. 5.2.5.9: Bewertung Zoobenthos nach Arteninventar und Vorkommen schutzbedürftiger Arten (RLA) der Untersuchungsabschnitte III bis I

Arteninventar n. Kat. I n. Kat. II-1 n. Kat. II-2 n. Kat. II-3 n. Kat. I+II Wertstufe
UA III * ) 55 n.a. +7 2 64 geringe Wertigkeit
UA II * ) 60 n.a. +4 4 68 geringe Wertigkeit
UA I 53 n.a. +3 9 65 mittlere Wertigkeit
RLA Gefährdungskategorie 1 und 2 Gefährdungskategorie 3 und 4 (P)  
UA III 0 0 n. a.
UA II 1 2 sehr hohe Wertigkeit
UA I 3 4 sehr hohe Wertigkeit

Kategorie I: holeury- , euryhaline Brackwasser- und limn. Arten
Kategorie II-1: echte Brackwasserarten (eBa); im nat., unbelast. Ästuar potentiell vorh.
Kategorie II-2: echte Brackwasserarten (eBa); zeitgenössische, relevante Arten
Kategorie II-3: historisch bedeutsame Arten, ohne eBa
Kategorie I + II: Summe aller Elbe-Ästuar typischen Arten

* ) = herabgestuft aufgrund zu niedriger Indikation der historischen Arten Kat. II-3:

weitgehend Fehlanzeige von Mollusken

n. a. = nicht auswertbar, da kein Nachweis

Den Einstufungen liegen folgende Datenauswertungen zugrunde:

UA III
eigene Untersuchung UVU; BfG KOBLENZ (unveröff. 1994); SPIEKER (1994, 1995); POSEWANG-KONSTANTIN et al. (1992); ARGE ELBE (1991, 1993); FIEDLER (1991); PFANNKUCHE (1977); PFANNKUCHE et al. (1975).

UA II
ARGE ELBE (1991); ORTEGA et al. (1994); SPIEKER (1994, 1995); HAGGE (1985); KRIEG & MAASER (unveröff. 1995); KRIEG & KAUSCH (1984-1988); KRIEG (unveröff. 1991-1993, 1995).

UA I
eigene Untersuchung UVU; KRIEG & KAUSCH (1984-1988); KRIEG (unveröff. 1991-1993, 1995); ARGE ELBE (1991); SPIEKER (1994, 1995); GRIMM (1979); SCHÖLL et al. (1995).

 

5.2.5.2 Ökologische Funktion

Unter den ökologischen Funktionen werden die Kriterien Reproduktion, Ernährungsbedingungen und Wiederherstellbarkeit (Wiederbesiedlungspotential) für die Bodenfauna bewertet.

Vernetzung bzw. Trittsteinbiotope haben nach Auffassung des Autors für den aquatischen Teil der Tideelbe eine untergeordnete Bedeutung. Dies gilt aber nicht für die Vordeichsländer, Auen und die Restwatten im urbanen Bereich. Zweifelsohne haben sie in der terrestrischen Biologie und abgeschlossenen, stehenden Gewässerabschnitten, i. w. S. Seen, einen hohen Stellenwert. In dem potamalen Abschnitt der Elbe ist grob gesprochen jedoch alles "im Fluß". Abgesehen von der Begrenzung durch das Wehr in Geesthacht ist das System auch für benthische Organismen in sich offen. Eine Sonderstellung nehmen allerdings die Hafenbecken ein. Aber sogar ein entlegener Hafen, wie der Trave-Hafen, hat nach ORTEGA et al. (1994) aufgrund der Vernetzungsfunktionen für Zoobenthos und Litoralfauna noch eine hohe bis mittlere Wertigkeit. Dem Konzept der "biologischen Stützpunkte" der ARGE ELBE (1991) wird durch die o. g. Einschränkung nicht widersprochen. Im Gegenteil, solche Maßnahmen sind nur zu begrüßen. Ebenfalls unbewertet bleibt die Funktion des Untersuchungsgebietes als Rückzugsgebiet. Diese kommt vornehmlich bei den hoch mobilen Organismen wie den Fischen zum tragen.

Die Vitalfunktion Reproduktion wird anhand der konkreten Artenzusammensetzung und ihrer Verbreitung im Elbe-Ästuar bewertet. Der Aus- und Bewertung der sieben Untersuchungsabschnitte liegen dieselben Literaturzitate zugrunde wie der vorgenannten Einstufungen. In die Bewertung einbezogen werden nur Arten, deren Abundanz nach semi-quantitativen Maßstäben die Schätzhäufigkeit ³ 3 erreicht. Ausgehend von der Annahme, daß ein seltener oder Einzelfund kein Indiz für eine erfolgreiche Reproduktion in dem Gebiet ist, wird mit zunehmend höherer Besiedlungsdichte die Wahrscheinlichkeit einer eigenständigen, lokalen Fortpflanzung einfach höher. Von entscheidender Bedeutung für die Bestandserhaltung ist die Dauer der Reproduktionsphase im Jahresgang. Je kürzer die Periode ist, desto anfälliger ist die Population gegen Störungen. I. d. S. wird eine kurze Reproduktionsdauer höher bewertet als beispielsweise eine weitgehend kontinuierliche Reproduktion über das ganze Jahr. Für die Bewertungsmatrix wird die Laichperiode einer Art in unterschiedlich große Zeitintervalle geteilt:

1. die Reproduktion findet das ganze Jahr über statt; zusammengefaßt mindestens sieben Monate im Jahr
2. die Reproduktionsdauer umschließt mindestens vier bis maximal sechs Monate im Jahr
3. die Reproduktionsdauer ist auf ein bis maximal drei Monate im Jahr begrenzt

Folgende Literatur wurde dazu ausgewertet: RASMUSSEN, 1956, 1973; MOVAGHAR, 1964; JEPSEN, 1965; HARTMANN-SCHRÖDER, 1971; ANGER, 1975, 1977, 1979; RUMOHR, 1980; OHDE, 1981; RUMOHR & ARNTZ, 1982; ARNTZ & RUMOHR, 1982; BICK & GOSSELCK (1985); BLUHM, 1990; HAYWARD & RYLAND, 1990; GROTJAHN & BOCK, 1992; SCHMEDJE & KOHMANN, 1992; GLEDHILL et al., 1993; SCHÖNBORN et al., 1993 u. a..

Analog der Vitalfunktion Ernährung weichen die artspezifischen Literaturangaben für die Reproduktionsperioden des öfteren voneinander ab. Da der Beginn der Laichaktivität im wesentlichen temperaturgesteuert ist, kann sie von Jahr zu Jahr differieren; d. h. entsprechend den jahreszeitlichen Temperaturschwankungen kann die Fortpflanzungsdauer im ungünstigsten Fall verkürzt oder bei lang anhaltenden, optimalen Bedingungen verlängert werden. Abgesehen von Phasenverschiebungen im Jahresverlauf, bleibt die Reproduktionsdauer im Grundsatz jedoch erhalten. Darüber hinaus können unterschiedliche Laichzeiten auch standortbedingt sein. Nur zwei Beispiele dazu: Der verbreitete Polychät Pygospio elegans laicht nach SMIDT (1951) und ANGER (1975) in Nord- (dänische Watten) und Ostsee (Kieler Förde) ganzjährig, nach GROTJAHN & BOCK (1992) sowie JEPSEN (1965) im Ems- und Elbe-Ästuar bis zu sechs Monate im Jahr, und OHDE (1981) sowie BLUHM (1990) sprechen von Zeiträumen Frühjahr bis Herbst bzw. hauptsächlich während des Hochsommers (Neuwerker Watt bzw. Flensburger Förde). Der Neueinwanderer Marenzelleri viridis (Polychaeta; Spionidae) laicht in der Ostsee während des Winterquartals - von Oktober bis Januar, während für die Nordsee ein Reproduktionszeitraum von Februar bis Mai/Juni angegeben wird (ZETTLER, 1996).

Grundsätzlich wurde in diesen und vergleichbaren Fällen den Zitaten aus Nordsee-Ästuaren der Vorrang gegeben. Wenn das nicht möglich war, wurde aus überschneidenden Zeitangaben die übereinstimmende Laichperiode festgelegt. Da das Zeitraster von 1 bis 3, 1 bis 6 und 1 bis 12 Monaten jedoch relativ groß gewählt wurde, ließen sich die Angaben in der Mehrzahl problemlos einpassen.

Tab. 5.2.5.10: Bewertungsskala ökologische Funktion Reproduktion Zoobenthos

3. Ökologische Funktion  
Reproduktion  
sehr hohe
Wertigkeit
Hohe
Wertigkeit
Mittlere
Wertigkeit
geringe
Wertigkeit
sehr geringe
Wertigkeit
1. : RPZ 1 < 25 %
2. : RPZ 2 > 45 %
3. : RPZ 3 > 30 %
1. : RPZ 1 > 25 %
2. : RPZ 2 < 45 %
3. : RPZ 3 < 30 %
1. : RPZ 1 > 50 %
2. : RPZ 2 < 30 %
3. : RPZ 3 < 20 %
1. : RPZ 1 > 70 %
2. : RPZ 2 < 20 %
3. : RPZ 3 < 10 %
1. : RPZ 1 > 90 %
2. : RPZ 2 < 5 %
3. : RPZ 3 < 5 %

 

RPZ 1: Reproduktionszeit 7 Monate bis ganzjährig
RPZ 2: Reproduktionszeit 4 bis 6 Monate
RPZ 3: Reproduktionszeit 1 bis 3 Monate

Nach Auswertung der zugrundeliegenden Untersuchungsergebnisse (Literaturzitate vgl. Artniveau) ergibt sich für die Vitalfunktion Reproduktion folgende, abschnittsbezogene Wertmatrix:

Tab. 5.2.5.11: Bewertung Zoobenthos nach Reproduktionspotential der Untersuchungsabschnitte Tideelbe

Anteil RPZ UA VII UA VI UA V UA IV UA III UA II UA I
1. (in %) 44 40 64 72 76 74 69
2. (in %) 32 40 30 21 21 21 25
3. (in %) 24 20 6 7 3 5 6
Wertstufe hohe
Wertigkeit
hohe
Wertigkeit
mittlere
Wertigkeit
geringe
Wertigkeit
geringe
Wertigkeit
geringe
Wertigkeit
mittlere
Wertigkeit

Für die UA VII und VI ist die Klassifizierung eindeutig, da sie in allen drei Unterpunkten (= unterschiedliche Dauer der Reproduktionszeit) den Schwellenwerten der Bewertungsmatrix entspricht. Mehr als 50 % der nachgewiesenen Arten haben eine Laichperiode £ sechs Monate; daher hohe Wertigkeit. UA V wird eine mittlere Wertigkeit zuerkannt, da der gemeinsame Anteil von RPZ 2 und 3 noch > 30 % beträgt, entsprechendes gilt für UA I. Die UA IV, III und II wurden trotz Erfüllung von RPZ 2 in die geringe Wertigkeit eingeordnet, da RPZ 1 > 70 % überschritten wird und die Summe RPZ 2 und 3 < 30 % ist. Der UA III bildet in der Rangfolge dieser Bewertung das "Schlußlicht". 76 % der bewerteten Arten haben eine Reproduktionszeit von mehr als einem halben bis ganzen Jahr bis ganzjährig, und der Anteil der empfindlichen "Kurzzeitlaicher liegt deutlich unter 5 %. Entsprechend diesem Reproduktionspotential stellt sich die Bodenfauna in UA III gegenüber Störungen allerdings am widerstandsfähigsten dar.

Die Vitalfunktion Ernährung wird indirekt über die Ernährungsweise bzw. den Ernährungstyp bewertet. Von der nachgewiesenen Bodenfauna wird das vorhandene Nahrungsangebot aller Voraussicht nach optimal ausgenutzt. Gemäß dieser Annahme bieten sich wenig Möglichkeiten für eine differenzierte Bewertung der UA. Daher wird dem mittelbaren Weg über die Technik der Nahrungsaufnahme bzw. Herkunft der Nahrung verschiedener Ernährungstypen (= ET) der Vorrang zur Ableitung des Kriteriums Ernährung gegeben.

Die Primärkonsumenten werden in die Typen Weidegänger, Zerkleinerer, Suspensionsfresser (Filtrierer und Strudler) und Substratfresser (selektive, substratfressende Taster und Pipettierer sowie nichtselektive Sedimentfresser) unterschieden. Ihnen stehen die Räuber (Prädatoren) als Folgekonsumenten gegenüber. Die verschiedenen Ernährungstypen sind durch intensive Wechselbeziehungen im komplexen Nahrungsnetz verknüpft. Schon THIENEMANN (1912) betonte, daß von den wirksamen Umweltfaktoren die Ernährungsbeziehungen in einer Lebensgemeinschaft die wichtigsten sind.

Für verschiedene Fließgewässerbiotope sind unterschiedliche Lebensgemeinschaften mit charakteristischen, an die Nahrungsressourcen angepaßten ET typisch. Entsprechende Erkenntnisse fanden Ausdruck in einem zentralen Punkt des "river continuum concept" (VANNOTE et al. 1980), einer systemtheoretischen Betrachtungsweise von natürlichen Fließgewässern im Längsprofil. Die naturgemäße Abfolge der ET-Kombination von der Quelle bis zur Mündung ist in Bezug gesetzt worden zu der mehr oder weniger kontinuierlichen Änderung von Qualität und Quantität der organischen Substanz als Nahrungsbasis.

Im vorliegenden Fall der Tideelbe ist nur das Potamal zu betrachten. Nach STEINBERG (1987) ernähren sich die Makroinvertebraten im Flußunterlauf fast ausschließlich als Suspensions- und Substratfresser. Auch nach SCHWEDER (1992) kann davon ausgegangen werden, daß im Potamal unter den Primärkonsumenten die vorgenannten ET überwiegen. Der Anteil der Zerkleinerer und Weidegänger ist erheblich reduziert, da ihre Nahrungsquelle im Vergleich rückläufig ist. Die Räuber bleiben im folgenden unberücksichtigt, da ihr Anteil in den jeweiligen Fließgewässerregionen vergleichsweise konstant ist.

Die Bewertungsmatrix orientiert sich also an den vier oben beschriebenen Typen von Primärkonsumenten des Potamals. Dem ET Suspensionsfresser wurde grundsätzlich ein höherer Stellenwert zugebilligt. Einerseits ist dieser ET in der Tideelbe durch vielschichtige, anthropogene Maßnahmen bis heute wesentlich reduziert worden, andererseits ist ein mannigfaltiger Artenbestand von Filtrierern und Strudlern ein Indiz für eine noch intakte Fließgewässerbiozönose. Mit zunehmender, starker organischer Verschmutzung verschiebt sich i. allg. auch die Ernährungsstruktur der benthischen Lebensgemeinschaft zugunsten des ET Substratfresser.

Differenziert wird ausschließlich zwischen hoher, mittlerer und geringer Wertigkeit. Sehr hohe und sehr geringe Wertigkeit wird nicht vergeben, da dies eine Genauigkeit vortäuschen würde, die die relative "Gleichförmigkeit" des Potamals nicht hergibt, und ein hohes Nahrungsangebot eher als ein Hinweis auf eine Eutrophierung zu verstehen ist. Einen zentralen Stellenwert bekommt die Relation Substrat- zu Suspensionsfressern. Der Anteil der Zerkleinerer und Weidegänger ist in einem Flußunterlauf von nachgeordneter Bedeutung.

Tab. 5.2.5.12: Bewertungsskala ökologische Funktion Ernährung Zoobenthos

3. Ökologische Funktion  
Ernährung  
sehr hohe
Wertigkeit
Hohe
Wertigkeit
Mittlere
Wertigkeit
geringe
Wertigkeit
sehr geringe
Wertigkeit
  1. Anteil Substrat-
fresser: < 50 %

2. Anteil Suspensions-
fresser: > 25 %

3. Anteil sonstiger
ET*: > 10 %

* Weidegänger,
Zerkleinerer

1. Anteil Substrat-
fresser: > 50 %

2. Anteil Suspensions-
fresser: < 25 %

3. Anteil sonstiger
ET*: > 10 %

* Weidegänger,
Zerkleinerer

1. Anteil Substrat-
fresser: > 90 %

2. Anteil sonstiger
ET*: < 10 %

* Suspensionsfresser,
Weidegänger,
Zerkleinerer

 
  = Wertstufe nicht vergeben

Der Aus- und Bewertung der sieben UA liegen dieselben Literaturzitate zugrunde wie bei der Einstufung auf Artniveau. In die Bewertung einbezogen werden nur Arten, deren Abundanz nach semi-quantitativen Maßstäben die Schätzhäufigkeit ³ 3 erreicht (Abundanzskala nach DEV 1995: von 1 = Einzelfund über 3 = wenig- mittel bis 7 = massenhaft). Der Rückgriff auf die Schätzhäufigkeit wurde notwendig, da in mehreren Untersuchungen die Abundanzen derart angegeben sind, und andererseits die i. d. R. extremen, absoluten Bestandszahlen sinnvoll geglättet werden. Die Mindestschätzhäufigkeit 3 wurde gewählt, damit Einzel- und seltene Nachweise die Auswertung nicht einseitig wichten (lineare Skala).

Die Zuordnung der Tiere zu den ET erfolgt nach Literaturangaben: RASMUSSEN, 1956, 1973; MOVAGHAR, 1964; JEPSEN, 1965; HARTMANN-SCHRÖDER, 1971; RUMOHR, 1980; OHDE, 1981; BLUHM, 1990; HAYWARD & RYLAND, 1990; SCHWEDER, 1992; SCHMEDJE & KOHMANN, 1992; GLEDHILL et al., 1993; SCHÖNBORN et al., 1993 u.a.

Sie ist im Detail problematischer als es erscheinen mag. Sehr viele Nennungen sind zwangsläufig widersprüchlich, da sich zahlreiche Arten opportunistisch nach dem jeweils vorherrschenden Nahrungsangebot richten. Beispielsweise werden Gammariden (vulgo Bachflohkrebse) im hergebrachten Sinn als herbivore Zerkleinerer klassifiziert (SCHWOERBEL, 1993). Allerdings ernähren sie sich auch omnivor oder gar räuberisch, indem sie z. B. die eigenen Jungstadien fressen (GLEDHILL et al., 1993). In der vorliegenden Bewertung wurden sie grundsätzlich im konventionellen Sinne eingestuft. Die Arten der Gattung Corophium (vulgo Schlickkrebse) sind sowohl Substrat- als auch Suspensionsfresser (BLUHM, 1990; GLEDHILL et al., 1993). Bithynia tentaculata sowie Hydrobia ulvae (Schnecken) können sich filtrierend und/oder als Weidegänger ernähren (BLUHM, 1990; SCHWEDER, 1992); Macoma balthica (Muschel) ebenso als selektiver Substrat- und/oder Suspensionsfresser; entsprechend die Polychäten Polydora ciliata und Pygospio elegans ( BLUHM, 1990).

In einigen Fällen wurden die Schätzhäufigkeiten auf die ET gleichmäßig verteilt. Das setzt allerdings Gleichrangigkeit der Ernährungsweisen voraus, die bei opportunistischer Anpassung der ET nicht wahrscheinlich ist. Um dem entgegen zu wirken, wurden die Häufigkeiten dann entweder asymmetrisch vergeben oder nur einem ET zugeschlagen.

In der nachfolgenden Tabelle sind die prozentualen Anteile der ET in den Untersuchungsabschnitten dargestellt sowie die abschnittsbezogene Bewertung.

Tab. 5.2.5.13: Bewertung Zoobenthos nach Ernährungstyp/Ernährungsweise in den Untersuchungsabschnitten

Ernährungstyp UA VII UA VI UA V UA IV UA III UA II UA I
Substratfresser
in %
44 48 58 65 67 54 55
Suspensionsfresser in % 42 37 29 19 16 24 27
Weidegänger
in %
5 6 8 9 12 14 7
Zerkleinerer
in %
10 9 5 8 4 8 11
Wertstufe hohe
Wertigkeit
hohe
Wertigkeit
hohe
Wertigkeit
mittlere
Wertigkeit
mittlere
Wertigkeit
mittlere
Wertigkeit
hohe
Wertigkeit

Die UA V und I wurden aufgewertet, da der Anteil der Suspensionsfresser (Filtrierer und Strudler) mehr oder weniger deutlich über 25 % lag. Aus den oben genannten Gründen wird diesem ET grundsätzlich ein höherer Stellenwert zugeteilt. Eine geringe Wertigkeit wurde in keinem Fall vergeben.

 

Für die ökologische Funktion der Wiederherstellbarkeit einer benthischen Faunengemeinschaft sollen drei wesentliche Eigenschaften im Zusammenhang beurteilt werden. Es sind dieses die Mobilität der juvenilen und adulten Tiere (vagil, hemi-sessil oder sessil) sowie ihre Larvalentwicklung (direkt oder mit planktischer Larvenphase). Beide Faktoren werden allgemein als Dispersionsfähigkeit einer Art definiert. Als drittes Kriterium geht wiederum die Reproduktionsdauer in die Bewertung der Wiederherstellbarkeit ein.

Die Wiederherstellung einer gestörten Bodenfauna ist abhängig von ihrem Regenerationspotential, andererseits aber auch von der Möglichkeit sich aus benachbarten Populationen zu rekrutieren. Ubiquisten wie aber auch opportunistische Arten sind in jedem Fall im Vorteil, ebenso wie bewegliche Bodentiere mit planktischem Larvalstadium. Im Nachteil sind sessile und hemi-sessile Organismen mit direkter Entwicklung. Und je kürzer die Laichperiode, desto schlechter die artspezifische Fähigkeit zu einer spontanen Wiederbesiedlung.

Nach diesen Kriterien wurde für das Zoobenthos der Tideelbe eine Einschätzung der Regenerationsfähigkeit des status quo vorgenommen. Die Einstufung der Wiederherstellbarkeit basiert auf einer Arbeit von GROTJAHN & BOCK (1992) im Ems-Ästuar. Analog wurde für das Arteninventar der Bodenfauna im Elbe-Ästuar vorgegangen.

Für jede Spezies wurde ein arttypischer Wiederbesiedelungsindex (=WI) zwischen zwei und sechs vergeben, gebildet aus der Summe der beiden Wichtungszahlen D (für Dispersionsfähigkeit) und R (für Reproduktionsdauer). Näheres dazu ist in Kap. 3.4.2 erläutert (vgl. auch Tab. 5.2.5.1).

Die Zuweisung der jeweiligen Wichtungszahl D und R basiert auf Literaturrecherchen: RASMUSSEN, 1956, 1973; MOVAGHAR, 1964; JEPSEN, 1965; HARTMANN-SCHRÖDER, 1971; ANGER, 1975, 1977, 1979; RUMOHR, 1980; OHDE, 1981; RUMOHR & ARNTZ, 1982; ARNTZ & RUMOHR, 1982; BICK & GOSSELCK (1985); BLUHM, 1990; HAYWARD & RYLAND, 1990; GROTJAHN & BOCK, 1992; SCHMEDJE & KOHMANN, 1992; GLEDHILL et al., 1993; SCHÖNBORN et al., 1993.

Zwischen den möglichen Indizes WI = 2 und 6 erfolgt die Abstufung der Wertigkeit. Beispielsweise kann sich der Wiederbesiedelungsindex "2" nur aus der Summe der Wichtungszahlen D = 1 und R = 1 zusammensetzen. D. h., diese Art ist gut beweglich und hat ein planktisches Larvenstadium, darüber hinaus findet die Reproduktion das ganze Jahr über statt. Das Gegenteil, ein WI "6", kann sich nur auf eine eingeschränkt mobile Art ohne planktische Larvalphase beziehen (D = 3), deren Laichperiode auf ein bis drei Monate im Jahr beschränkt ist (R = 3). Jede nachgewiesene Art wird nach diesem Verfahren mit einem Wiederbesiedelungsindex versehen.

Eine nur langfristig wiederherstellbare Biozönose (= geringste Regenerationsfähigkeit mit empfindlichen Arten) muß zwangsläufig einen hohen Anteil von Arten mit Wiederbesiedelungsindizes zwischen 4 und 6 haben, eine sehr kurzfristig wiederherstellbare dagegen Arten mit WI von 2 bis 3 (= sehr hohe Regenerationsfähigkeit mit unempfindlichen Arten). Die Arten werden entsprechend der möglichen Indizes gruppiert, die Schätzhäufigkeitswerte (H) den absoluten Faktorgrößen (i. d. S. WI) 2 bis 6 zugeordnet und mit diesen multipliziert. Aus der Verteilung über die Klassen werden dann die prozentualen Anteile ermittelt (Summenzahlenprodukt: SZP).

Tab. 5.2.5.14: Bewertungsskala ökologische Funktion Wiederherstellbarkeit Zoobenthos

3. ökologische Funktion  
Wiederherstellbarkeit  
sehr hohe
Wertigkeit
Hohe
Wertigkeit
Mittlere
Wertigkeit
geringe
Wertigkeit
sehr geringe
Wertigkeit
1. %-Anteil aus
2 und 3: SZP < 25 %

2. %-Anteil aus
SZP 4: > 55 %

3. %-Anteil aus
SZP 5 und 6: > 20 %

1. %-Anteil aus
SZP 2 und 3: > 25 %

2. %-Anteil aus
SZP 4: < 55 %

3. %-Anteil aus
SZP 5 und 6: < 20 %

1. %-Anteil aus
SZP 2 und 3: > 45 %

2. %-Anteil aus
SZP 4: < 45 %

3. %-Anteil aus
SZP 5 und 6: < 10 %

1. %-Anteil aus
SZP 2 und 3: > 65 %

2. %-Anteil aus
SZP 4: < 30 %

3. %-Anteil aus
SZP 5 und 6: £ 5 %

1. %-Anteil aus
SZP 2 und 3: > 85 %

2. %-Anteil aus
SZP 4: < 15 %

3. %-Anteil aus
SZP 5 und 6: 0 %

SZP: Summenzahlenprodukt = Summe der Schätzhäufigkeit H (semi-quantitative Populationsdichte) multipliziert mit den Wiederbesiedelungsindizes (WI) der Arten.

Der Auswertung der sieben UA liegen dieselben Literaturzitate zugrunde wie für die vorgenannten Einstufungen. In die Bewertung einbezogen werden gleichermaßen nur Arten, deren Abundanz nach semi-quantitativen Maßstäben die Schätzhäufigkeit H ³ 3 erreicht.

Tab. 5.2.5.15: Bewertung Zoobenthos nach Wiederherstellbarkeit der Biozönose in den Untersuchungsabschnitten

Anteil SZP UA VII UA VI UA V UA IV UA III UA II UA I
1. (in %) 53 50 63 74 74 68 70
2. (in %) 33 41 37 26 24 27 26
3. (in %) 14 9 0 0 2 5 4
Wertstufe mittlere
Wertigkeit
mittlere
Wertigkeit
geringe
Wertigkeit
sehr geringe
Wertigkeit
geringe
Wertigkeit
geringe
Wertigkeit
geringe
Wertigkeit

Für die UA VII und VI ist die Klassifizierung eindeutig, da sie in allen drei Kriterien den mittleren Schwellenwerten der Bewertungsmatrix entspricht. Etwa 50 % der nachgewiesenen Arten haben zwar ein relativ hohes Regenerationsvermögen, dem stehen allerdings in etwa gleiche Anteile von Populationen mit hoher Empfindlichkeit und geringem Wiederbesiedlungsvermögen gegenüber (WI 4 bis 6), daher mittlere Wertigkeit. Gegenüber den elbeaufwärtigen Abschnitten ist die Bodenfauna dieses Gebietes nach Störungen nur mittelfristig wiederherstellbar und vergleichsweise am empfindlichsten gegen Eingriffe in das System. UA V wird eine "mittlere" Wertigkeit aberkannt, da kein Nachweis auf empfindliche Arten der Kategorien WI 5 und 6 vorliegt, und mit 63 % der Anteil der "robusten" Allerweltsarten und Opportunisten (nach WI 2 und 3) auf eine insgesamt unempfindliche Lebensgemeinschaft schließen läßt. Entsprechend der hohen Wiederbesiedlungsfähigkeit und kurzfristigen Wiederherstellbarkeit der Biozönose wird UA V in die geringe Wertigkeit eingestuft. Analoges gilt für die limnischen UA III bis I.

Die Elberegion zwischen Rhinplatte und Lühesand-Nord (UA IV) bildet in der Rangfolge dieser Bewertungskriterien das absolute "Schlußlicht". 74 % der bewerteten benthischen Populationen sind entweder durch eine sehr hohe Dispersionsfähigkeit und mittlere Reproduktionszeit ausgezeichnet oder die Laichperiode findet das ganze Jahr über statt bei gleichzeitig mittlerer bis guter Dispersion. Der Anteil der empfindlichen Arten nach WI 5 und 6 ist gleich Null. Entsprechend diesem sehr schnellen Regenerationspotential stellt sich die Bodenfauna in UA IV gegenüber Eingriffen/Störungen allerdings am anpassungsfähigsten dar.

Vergegenwärtigt man sich, daß in den Bereichen Rhinplatte und Stader-/Juelssand (Baggerabschnitte 4 und 5 innerhalb UA IV) die mengenmäßig intensivste Unterhaltungsbaggerei in den zurückliegenden Jahren betrieben wurde, ist der Nachweis von fast ausschließlich wenig empfindlichen Populationen plausibel. Es ist gewissermaßen die Reaktion der Artengemeinschaft auf den ständigen Individuenverlust, der mehr oder weniger nicht kompensiert wird. Insbesondere der Abschnitt Rhinplatte ist durch geringe Besiedlungsdichten ausgezeichnet. Eine Wiederbesiedlung kann sich nur aus benachbarten Populationen im Hauptstrom oder aus den Seitenräumen der Nebenelben rekrutieren. Entweder müssen die Arten gut beweglich sein oder sich möglichst über eine planktische Larvenphase fortpflanzen, und eine Reproduktion findet das ganze Jahr über statt. Und exakt durch diese Eigenschaften sind die nachgewiesenen Populationen des UA zutreffend ausgezeichnet, infolgedessen wird sehr geringe Wertigkeit vergeben.

 

5.2.5.3 Zusammenfassende Bewertung Zoobenthos

Faßt man die Bewertung anhand aller Kriterien zusammen, ergibt sich die in Tab. 5.2.5.16 dargestellte Wertigkeit für das Zoobenthos der einzelnen Untersuchungsabschnitte. Die übergreifende Einstufung basiert auf folgenden Überlegungen. Den verschiedenen Charakteristika nach Artniveau und ökologischer Funktion wird eine unterschiedliche Bedeutung zuerkannt. Danach werden Arteninventar und Wiederherstellbarkeit der Bodenfauna am stärksten bewertet, wesentlich höher als beispielsweise die Indikation nach RLA (Rote-Liste-Arten). Der Einzelbewertung der beiden erstgenannten Kriterien liegt jeweils ein mehrschichtiges Raster zugrunde. Vorkommen und Verbreitung der Arten in der Tideelbe sind nicht zufällig, sondern stehen in Abhängigkeit von den biotischen und abiotischen Rahmenbedingungen eines Ästuars. Deshalb ist der differenzierte Artenkatalog nach Tab. 5.2.5.1 keine willkürliche Aufstellung, sondern die Folge aus dem Zusammenspiel vieler Wirkgrößen. Ebenso verhält es sich für die Wiederherstellbarkeit; zumindest die übergeordneten Faktoren Reproduktionsdauer und Dispersionsfähigkeit seien in diesem Zusammenhang genannt.

Die Ernährung, im engeren Sinne die Ernährungstypen, und die Dauer der Laichperiode nehmen eine Mittelstellung ein. Die Einzelbewertung dieser Vitalfunktionen basiert auf einem abgestuften Verfahren, im Gegensatz zu den RLA, wo allein der Einzelfund einer gefährdeten Art die Bewertung des UA a priori anheben würde.

Der seltene Nachweis gefährdeter Arten in der Tideelbe darf m. E. nicht überbewertet werden, den sie sind selten, weil es der Tideelbe heute an entsprechenden Biotoptypen mangelt; ursächlich ist ihr Rückgang also mit dem Verlust von Lebensraum verbunden. Die extreme Verarmung der Molluskenfauna im Elbe-Ästuar ist dafür ein bezeichnendes Beispiel. Als weitere Ursache für die Artenreduktion sind die organischen Wasserinhaltsstoffe zu nennen, sowohl die biologisch leicht abbaubaren als auch die schwer und nicht abbaubaren Xenobiotika. Für den Rückgang der Molluskenfauna spielen Verbindungen auf Organozinnbasis, wie z. B. Tributylzinn (Antifoulingmittel) mit hoher Sicherheit eine mitentscheidende Rolle (BRUMM-SCHOLZ et al., 1994).

In der aktuellen Diskussion ist der Stellenwert der RLA nicht unstrittig. Nützlich im politischen Sinne sind "Rote Listen" gefährdeter Tier- (und Pflanzenarten) vor allem, weil sie anschaulich sind, in Zahlen faßbar und als Beleg für die Gefährdung allgemein akzeptiert. Wissenschaftlich stehen sie allerdings auf wackeligen Fundamenten (LOHMANN,1995; SCHULTE, 1995). Um den Gefährdungsgrad zu beurteilen, ist das Kriterium "Seltenheit" i. S. dieser Bewertung unzureichend; daher wird den Rote-Liste-Arten, insbesondere aufgrund ihrer umstrittenen Stellung, keine Aufwertung zuerkannt.

Die einzelnen lebensraumtypischen Faktoren (vgl. Tab. 5.2.1.10) gehen mit einer übergreifenden Wertung in die Gesamtbeurteilung ein. Ihre Wertigkeit hat einen vergleichbaren Rang wie die des Artniveaus. Die zusammengefaßten Merkmale repräsentieren im Grunde genommen den mehr oder weniger vielschichtigen Biotopcharakter. Aus verständlichen Gründen wird das Kriterium Deichvorland für das Makrozoobenthos aus dem Katalog herausgenommen. Die weiteren Kriterien müssen entsprechend ihrer Qualität für die benthischen Evertebraten differenziert betrachtet werden:

1. Strömungsklima
2. Veränderung der Flächen von Watt und Flachwasser
3. Querschnittsausprägung
4. Morphologische Strukturvielfalt

Diese Parameter haben einen vorrangigen Stellenwert für die Bodenfauna.

Die Veränderungen von MTnw und MThw, sowie des Quotienten aus Wattfläche und Flachwasserfläche (abgeleiteter Parameter), aber auch Tiefstwasserbereiche und Uferverbau sind bedeutend, aber nicht so wesentlich wie die vorgenannten Kriterien. Der Einfluß des Tidenhubs, als abgeleitete Variable aus MTnw und MThw, und die Einbeziehung der Auenvegetation sind für das Zoobenthos in der Gesamtbewertung von untergeordneter Bedeutung.

Unter Maßgabe der obengenannten Rangfolge für die Einzelkriterien ist die Gesamtbewertung der Bodenfauna für die sieben Untersuchungsabschnitte in der Tabelle 5.2.5.16 dargestellt.

Somit stellt sich die Gesamtbewertung des Ist-Zustandes der Tideelbe für die Lebensgemeinschaft der wirbellosen Bodenfauna wie folgt dar (vgl. Tab. 5.2.5.16):

Tab. 5.2.5.16: Zusammenfassende Bewertung Zoobenthos

  UA VII UA VI UA V UA IV UA III UA II UA I
Halinitätszone polyhalin mesohalin oligohalin limnisch
1. Lebensraumtypische Faktoren
 

hohe

Wertigkeit

hohe

Wertigkeit

mittlere

Wertigkeit

hohe

Wertigkeit

mittlere

Wertigkeit

sehr geringe Wertigkeit geringe Wertigkeit
2. Artniveau
Arteninventar

mittlere

Wertigkeit

mittlere

Wertigkeit

geringe

Wertigkeit

mittlere

Wertigkeit

geringe

Wertigkeit

geringe

Wertigkeit

mittlere

Wertigkeit

Rote-Liste-Arten

hohe

Wertigkeit

sehr hohe

Wertigkeit

hohe

Wertigkeit

hohe

Wertigkeit

n. a.

sehr hohe

Wertigkeit

sehr hohe

Wertigkeit

3. Ökologische Funktion
Reproduktion

hohe

Wertigkeit

hohe

Wertigkeit

mittlere

Wertigkeit

geringe

Wertigkeit

geringe

Wertigkeit

geringe

Wertigkeit

mittlere

Wertigkeit

Ernährung

hohe

Wertigkeit

hohe

Wertigkeit

hohe

Wertigkeit

mittlere

Wertigkeit

mittlere

Wertigkeit

mittlere

Wertigkeit

hohe

Wertigkeit

Wiederher-stellbarkeit

mittlere

Wertigkeit

mittlere

Wertigkeit

geringe

Wertigkeit

sehr geringe

Wertigkeit

geringe

Wertigkeit

geringe

Wertigkeit

geringe

Wertigkeit

Zusammen-fassende

Wertstufe

hohe

Wertigkeit

hohe

Wertigkeit

mittlere

Wertigkeit

mittlere

Wertigkeit

geringe Wertigkeit geringe Wertigkeit mittlere Wertigkeit

n. a.= nicht auswertbar, da keine RLA nachgewiesen

Das Äußere Ästuar sowie die Strecke elbaufwärts bis etwa zur Störmündung erfüllt knapp die Bedingungen für eine hohe (UA VII und VI) bzw. mittlere (UA V) Wertigkeit. In den Untersuchungsabschnitten VII, VI und V sind die Ernährungs- und Reproduktionsbedingungen zwar in mittlere bis hohe Wertigkeit eingestuft, Wiederherstellbarkeit und Arteninventar erhalten jedoch nur niedrige bis mittlere Wertigkeit. Die hydrologischen und morphologischen Faktoren sind durchgängig mit mittlerer Wertigkeit und besser bewertet worden. Zwischen den lebensraumtypischen Kriterien und i. w. S. biologischen Befunden besteht kein Widerspruch. Rote-Liste-Arten sind durchgängig vorhanden und entsprechend ihrem Charakter selten.

Für Untersuchungsabschnitt IV (Glückstadt bis Lühesand-Nord) läßt sich hingegen aus der grundsätzlich hohen Wertigkeit der Rahmenbedingungen (i. d. S. lebensraumtypische Faktoren) keine entsprechend hohe Qualität der biologisch-ökologischen Kriterien ableiten. Letztere sind in der Summe vielmehr gering zu bewerten (siehe auch Erläuterungen zur Wiederherstellbarkeit). Die Mehrzahl der Arten lebt mehr oder weniger opportunistisch. Außer Corophium lacustre (Amphipoda) ist in UA IV keine weitere Rote-Liste-Art nachgewiesen. Insgesamt ergibt sich mittlere Wertigkeit.

Von Lühesand bis Bunthaus ist die Tideelbe in eine geringe Wertigkeit eingestuft worden. Während UA III von den lebensraumtypischen Funktionen noch in eine mittlere Wertigkeit eingestuft ist (relativ große Wattgebiete Fährmannssand und Mühlenberger Loch), wird UA II anhand dieser Kriterien als sehr geringwertig beurteilt (bestimmender Faktor ist die Hafenregion).

Bezeichnenderweise siedeln in beiden Untersuchungsabschnitten vorwiegend sehr unempfindliche Arten mit einem hohen Regenerationspotential (Oligochäten und Amphipoden). Einerseits sind sie den hydrodynamischen Randbedingungen gut angepaßt, andererseits fehlt es an langlebiger Konkurrenz, und als überwiegend r-Strategen können sie sich den jeweiligen Lebensbedingungen opportunistisch angleichen. Kennzeichnend sind für diese Abschnitte sehr stark schwankende Populationsdichten im Jahresgang, aber auch von Jahr zu Jahr.

Das Mühlenberger Loch ist in erster Linie wertvoll für die Fisch- und Avifauna sowie als Retentionsraum für das Plankton. Für das Zoobenthos ist es dagegen geringwertig. Zweitklassig deshalb, weil auf und in den lageinstabilen Sedimenten nur ein sehr begrenztes Artenspektrum siedelt, vorrangig ubiquitäre Oligochäten. Die wenigen Arten repräsentieren allerdings eine hohe Biomasse, die wiederum für die vorgenannten Konsumenten eine gute Nahrungsgrundlage darstellen. Das Wattengebiet Fährmannssand ist dagegen lagestabil und folglich durch eine artenreiche Bodenfauna charakterisiert.

Rote-Liste-Arten sind in Untersuchungsabschnitt II dokumentiert, in UA III (Lühesand bis Mühlenberger Loch) jedoch nicht.

Das Arteninventar des Zoobenthos des UA I (oberen Tideelbe Bunthaus bis Geesthacht) wurde in die mittlere Wertigkeit eingeordnet. Im Vergleich mit den anderen Untersuchungsabschnitten war der Anteil der gefährdeten Arten gemäß "Rote Liste" hoch (sieben Arten, überwiegend Schnecken). Der quantitative Nachweis beschränkte sich aber auf Einzel- bis seltene Funde. Das Kriterium Regenerationsfähigkeit wurde mit geringer Wertigkeit klassifiziert, da die Biozönose nach den Merkmalen kurzfristig wiederherstellbar ist (hoher Anteil Oligochäten). Wie in UA III ergibt die Bewertung anhand der lebensraumtypischen Faktoren eine geringe Wertigkeit, insgesamt erhält der UA aber noch eine mittlere Wertigkeit.