| A+E | Ausgleich und Ersatzmaßnahmen (= Kompensationsmaßnahmen) |
| Amtsbl. Lbg. | Amtsblatt für den Regierungsbezirk Lüneburg |
| ARGE Elbe | Arbeitsgemeinschaft zur Reinhaltung der Elbe |
| As | Arsen |
| BAF | Baggergutablagerungsfläche |
| BAW-DH | Bundesanstalt für Wasserbau - Dienststelle Hamburg, Hamburg-Rissen |
| Bd | Band (z. B. Materialband der UVU) |
| BfG | Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz |
| BGBl. | Bundesgesetzblatt |
| BImSchG | Bundesimmissionsschutzgesetz |
| BMVBW | Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (seit 17.12.2013 BMVI) |
| BMVI | Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (seit 8.12.2021 BMDV) |
| BMDV | Bundesministerium für Digitales und Verkehr |
| BNatSchG | Bundesnaturschutzgesetz |
| BRT | Bruttoregistertonne |
| BS | Beweissicherungs-... |
| BSB | Biologischer Sauerstoffbedarf |
| CAD | Computer Aided Design; computerunterstütztes Zeichnen |
| Cd | Cadmium |
| CO | Kohlenmonoxid |
| Cr | Chrom |
| Cu | Kupfer |
| dB | Dezibel |
| dB(A) | Dezibel |
| DBWK2 | Digitale Bundeswasserstraßenkarte im Maßstab 1:2000 |
| DDD, DDE | Dichlordiphenyldichlorethan, DDT-Derivate |
| DDT | Dichlordiphenyltrichlorethan |
| DGN | Dateibezeichnung für Zeichnungsdateien-Formate (Designfiles), die mit dem Programm MICROSTATION erzeugt wurden. |
| DIN | Deutsche Industrienorm |
| DLR | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. , Institut für Weltraumsensorik und Planetenerkundung, Berlin |
| DOC | gelöster organischer Kohlenstoff (dissolved organic carbon) |
| DSS | Datensammelstelle im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Cuxhaven. Dort werden alle Daten der Beweissicherung gespeichert (Seit Ende 2008 Zentrales Datenmanagement (ZDM) in Hamburg, Teil des WSA Elbe-Nordsee seit 15.03.2021). |
| DTHB | Differenz des Tidehubes |
| DTHW | Differenz des Tidehochwassers |
| DTNW | Differenz des Tideniedrigwassers |
| DWD | Deutscher Wetterdienst |
| DXF | Dateibezeichnung für das Data Exchange Format (ASCII-Schnittstelle der Fa. Autodesk verwendet z. B. im Programm AUTOCAD) |
| EDBS | Einheitliche DatenBankSchnittstelle |
| Fe | Eisen |
| FFH | Flora-Fauna-Habitatrichtlinie |
| GIS | Geographisches Informationssystem |
| GK | Gauss-Krüger (Amtliches Koordinatensystem) |
| (g/kg) TS | Gramm pro Kilogramm Trockensubstanz |
| GPS | Global-Positioning-System zur Positionierung |
| GVOBl. Schl.-H. | Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein |
| Hamb. GVBl. | Hamburger Gesetz- und Verordnungsblatt |
| HCB | Hexachlorbenzol |
| HCH | Hexachlorcyclohexan |
| Hg | Quecksilber |
| HHThw | überhaupt bekannter höchster Tidewasserstand |
| HmbNatSchG | Hamburgisches Naturschutzgesetz |
| HRSC-A | High Resolution Stereo Camera – Airborne (flugzeuggestützter hoch auflösender multispektraler Stereo-Zeilenscanner) |
| HRSC-AX | Weiterentwickelte HRSC-A-Kamera |
| HThw | Höchster Wert des Tidehochwassers eines bestimmten Zeitraums |
| HTnw | Höchster Wert des Tideniedrigwassers eines bestimmten Zeitraums |
| IKSE | Internationale Kommission zum Schutz der Elbe |
| IT | Informationstechnik |
| IUW | Institut für Umweltwissenschaften der Hochschule Vechta |
| KN | Kartennull |
| kn | Knoten |
| LAWA | Länderarbeitsgemeinschaft Wasser |
| LBP | Landschaftspflegerischer Begleitplan |
| LNatSchG | Landesnaturschutzgesetz von Schleswig-Holstein |
| LSG | Landschaftsschutzgebiet |
| Mn | Mangan |
| MSpNW | Mittleres Springtideniedrigwasser |
| MT½w | Mittleres Tidehalbwasser eines bestimmten Zeitraums |
| MThb | Mittlerer Tidehub eines bestimmten Zeitraums |
| MThw | Mittleres Tidehochwasser eines bestimmten Zeitraums |
| MTnw | Mittleres Tideniedrigwasser eines bestimmten Zeitraums |
| mV | Millivolt |
| Nds. GVBl. | Niedersächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt |
| NH4 | Ammonium |
| Ni | Nickel |
| nm | Nanometer / 10-9 m |
| NN | Normalnull |
| NNatG | Niedersächsisches Naturschutzgesetz |
| NNTnw | überhaupt bekannter niedrigster Tidewasserstand |
| NNW | Nordnordwest |
| NO2 | Nitrit |
| NO3 | Nitrat |
| NOx | Stickoxide |
| NSG | Naturschutzgebiet |
| NThw | Niedrigster Wert des Tidehochwassers eines bestimmten Zeitraums |
| NTnw | Niedrigster Wert des Tideniedrigwassers eines bestimmten Zeitraums |
| Pb | Blei |
| PCB | polychlorierte Biphenyle |
| PF | Planfeststellungs-... |
| PL-Nord | Planungsgruppe Ökologie + Umwelt Nord |
| PNP | Pegelnullpunkt |
| psu | Salzgehaltsmaß "practical salinity unit" (1‰ Salzgehalt 1 psu) |
| Qo | Oberwasserzufluss (in m³/s) |
| RTK | Realtime-Kinematic (GPS-Verfahren zur Punktvermessung) |
| SKN | Seekartennull |
| SO2 | Schwefeldioxid |
| SOx | Schwefeloxide |
| SSO | Südsüdost |
| SSW | Südsüdwest |
| TdV | Träger des Vorhabens |
| TE | Ebbedauer |
| TF | Flutdauer |
| Thb | Tidehub |
| Thw | Tidehochwasser |
| TM | Trockenmasse |
| Tmw | Tidemittelwasser |
| Tnw | Tideniedrigwasser |
| TOC | Gesamtkohlenstoffgehalt (total organic carbon) |
| TWVO | Trinkwasserverordnung |
| UG | Untersuchungsgebiet (bzw. Untersuchungsgebietsabschnitt), wird teilweise im Text auch als Untersuchungsabschnitt bezeichnet |
| UVP | Umweltverträglichkeitsprüfung |
| UVPG | Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung |
| UVPVwV | Verwaltungsvorschrift zum UVP-Gesetz |
| UVS | Umweltverträglichkeitsstudie |
| UVU | Umweltverträglichkeitsuntersuchung (Umweltverträglichkeitsstudie - UVS - mit Materialbänden) |
| v | Strömungsgeschwindigkeit in m/s |
| VV-WSV | Verwaltungsvorschrift der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes |
| W | Wasserstand |
| WDFÜ | Wasserstandsdatenfernübertragung |
| WISKI | Wasserwirtschaftliches Informationssystem Kisters |
| WNW | Westnordwest |
| WSA | Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (Mz.: WSÄ) |
| WSD | Wasser- und Schifffahrtsdirektion (Mz.: WSDn; seit 01.05.2013 GDWS) |
| WSV | Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes |
| WSW | Westsüdwest |
| ZDM | Zentrales Datenmanagement |
| Zn | Zink |
| μ | Mikro |